Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Interview mit DJV-Vorstandsmitglied Alexandra Bünck

Alexandra Bünck ist Mitglied des Vorstandes des DJV Essen-Mülheim-Oberhausen. In diesem Interview schauen wir hinter die Kulissen, wie Alexandra zum DJV EMO kam. 

DJV-EMO: „Wie bist Du zum Journalismus gekommen?“

Alexandra Bünck: „Das reicht bis ins Jahr 2006 zurück. Ich konnte mal wieder meine Klappe nicht halten und sagte zum damaligen Vorstand der Pfadfinder: „Wer schreibt eigentlich immer diese langweiligen und trockenen Texte über uns?“ Dabei bin ich total ins Fettnäpfchen getreten, denn er war der Verfasser unserer Texte. Ich bekam sofort eine Retourkutsche, denn mein Schülerbetriebspraktikum stand an. Dieses Vorstandsmitglied schickte mich also zu einem zweiwöchigen Praktikum bei der Rheinischen Post, wo ich sehr viel dazulernte. Von da an schrieb ich dann fast zehn Jahre für unseren Verein: Berichte, Reportagen und Veranstaltungsankündigungen.“

DJV EMO: „Was machst Du aktuell beruflich?“

Alexandra Bünck: „Ich bin Marketingmanagerin bei einem Unternehmen in der chemischen Industrie. Dort gehört das Verfassen von Social-Media-Beiträgen, Pressemitteilungen und Berichten zu meinem Alltagsgeschäft. Parallel betreue ich ehrenamtlich den Facebook- und Instagram-Kanal vom VDE Rhein-Ruhr e. V. Im Dezember 2025 bin ich seit zehn Jahren selbstständig. In dieser Zeit habe ich Erfahrungen in den Bereichen Redaktion, Gestaltung und Suchmaschinenoptimierung gesammelt.“

DJV EMO: „Wie bist Du Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband Essen-Mülheim-Oberhausen geworden?“

Alexandra Bünck: „In meinem Zweitstudium in Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule habe ich bei Katrin Kroemer das Seminar Lokaljournalismus besucht. Sie empfahl uns allen auch mal den Journalistentag in Dortmund zu besuchen. Gesagt, getan. Eine gute Empfehlung!“

DJV EMO: „Wie lange bist Du schon beim DJV EMO?“

Alexandra Bünck: „Seit 2019. Ein Schritt, den ich nicht bereut habe.“

DJV EMO: „Was sind genau Deine Tätigkeiten im Vorstand des DJV EMO und wie bist Du dazu gekommen?“

Alexandra Bünck: „Vor zwei Jahren sprachen mich Pascal Hesse und Dirk Groß-Langenhoff an: „Hast du nicht Lust, im DJV-Vorstand mitzuarbeiten?“ Da ich seit 2005 ehrenamtlich aktiv bin, weiß ich, dass damit immer eine große Verantwortung verbunden ist. Also tastete ich mich vorsichtig heran und fragte, was denn alles an Tätigkeiten auf mich zukäme. Pascal und Dirk erklärten mir, dass ich auch ganz einfach als Beisitzerin anfangen könnte. Doch als ich mitbekam, dass die Interessenten für den Vorsitz alle männlich waren, kandidierte ich dafür und wurde damals auch gewählt. Dieses Jahr bin ich zum zweiten Mal in dieser Position.

Wir teilen uns im Team die Aufgaben ganz gut auf. Zu meinen Tätigkeiten gehören die Gestaltung und Verbreitung von LinkedIn- und Facebook-Postings sowie die Pflege der DJV-Webseite und das regelmäßige Erscheinen bei unseren Monatsmeetings.

Im Vorstandsteam bringe ich mich auch immer gerne für neue Ausflugsziele ein. Unser Besuch bei der Loriot-Ausstellung entstand beispielsweise ganz zufällig, als ich auf WDR 2 davon hörte. Manchmal verfasse ich auch Texte für unsere Webseite, wie beispielsweise über unser Eisstock-Schießen im letzten Winter.“

DJV EMO: „Was inspiriert Dich ehrenamtlich beim DJV EMO mitzumachen?“

Alexandra Bünck: „Ich tausche mich gerne über journalistische Themen aus. Da ich zehn Jahre im Lokaljournalismus aktiv war und dieser immer mehr ausstirbt, bin ich froh, noch echte Lokaljournalisten zu kennen. Denn Lokaljournalismus lebt davon, mit Menschen zu sprechen, denen man vertraut.“

DJV EMO: „Wie hältst Du Dich in einem sich ständig wandelnden Medienumfeld auf dem Laufenden?“

Alexandra Bünck: „Ich schaue beim Frühstück immer die Aktuelle Stunde vom Vorabend. Im Auto höre ich WDR 4 und wenn mir das Programm nicht zusagt, schalte ich um auf WDR 2. Ab und zu kaufe ich mir die Revue de la Presse, um mitzubekommen, was in Frankreich los ist. Um mich im Bereich SEO, SEA und Webdesign fit zu halten, habe ich die Website Boosting abonniert. Des Weiteren nehme ich gerne an öffentlichen Veranstaltungen – insbesondere vom DJV – teil, wie beispielsweise Besser.Online, dem Journalistentag und dem Gewerkschaftstag. Gerne bin ich dann auch immer bei unseren DJV EMO-Monatsmeetings dabei.“ 

DJV EMO: „Was würdest Du jungen Medienschaffenden auf den Weg geben?“

Alexandra Bünck: „Werdet Mitglied im DJV! Hier werden Eure beruflichen und medienpolitischen Interessen vertreten. Der DJV ist nicht nur ein großartiges Netzwerk, sondern Ihr könnt auch vergünstigte – teilweise sogar kostenlose – Seminare besuchen, die sonst sehr kostspielig sind. Außerdem könnt Ihr als DJV-Mitglied im beruflichen Rechtsschutz Beratung erhalten.“

DJV EMO: „Wenn Du Deinen Beruf noch einmal von neuem beginnen könntest, wärst Du wieder Marketingmanagerin und freie Social-Media-Redakteurin geworden?“

Alexandra Bünck: „Ja! Marketing und auch Journalismus sind so breit gefächert und vielseitig. Die Politik, die Wirtschaft, aber auch die Kultur verändern sich und da muss ich mit offenen Augen durch die Welt gehen. Außerdem sind dies Berufe, wo ich sowohl meine Kreativität als auch mein Analyse- und Recherche-Interesse anwenden kann.“

DJV EMO: „Bist Du eher eine Frühaufsteherin oder eine Nachteule?“

Alexandra Bünck: „Eindeutig Nachteule! Da ich einige Auftraggeberinnen und Auftraggeber habe, die ihre Mails immer sofort lesen möchten, sobald sie eintreffen, versende ich Mails manchmal auch zeitverzögert. Vor Kurzem habe ich beispielswiese eine Pressemitteilung um 3 Uhr nachts fertiggestellt. Damit der Empfänger auch seine verdiente Nachtruhe bekommt, habe ich den E-Mail-Versand so eingestellt, dass er die Mail erst um 8 Uhr morgens erhält.“

DJV EMO: „Bist Du eher der Home-Office- oder der Büro-Typ?“

Alexandra Bünck: „Ich bin mehr der Büro-Typ. Denn sowohl Marketing als auch Journalismus leben vom Austausch. Dazu kommt, dass ich zu Hause auch regelmäßig von meinen Katzen unterbrochen werde. Nicht dass sich irgendwo plötzlich Buchstabensalat einfindet.“

DJV EMO: „Bevorzugst Du eher die Zeitung oder den Rundfunk?“

Alexandra Bünck: „Beides! Ich gestalte gerne SEO-optimierte Onlineartikel und Landingpages. Vor Kurzem wurde auch mein Interesse für Printanzeigen entfacht. Selbstverständlich mit QR-Code und UTM-Parameter. Ich möchte ja wissen, ob die Printanzeige überhaupt nützlich war!“

DJV EMO: „Magst Du lieber Podcasts oder Newsletter?“

Alexandra Bünck: „Es kommt drauf an. Ich behalte besser Dinge, die ich lese und somit gesehen habe, als die, die ich gehört habe. Bei einem Podcast muss das Thema spannend sein und die Akustik einwandfrei, denn sonst lasse ich mich zu sehr ablenken: War die Stelle nicht zu scharf geschnitten? Was war denn das im Hintergrund? Bei Newslettern ist das Problem, dass wir damit überflutet werden und ich diese dann nur lese, wenn mich die Überschriften ansprechen.“