Interview mit DJV-Vorstandsmitglied Bärbel Hildebrand
Bärbel Hildebrand ist Schriftführerin des DJV Essen-Mülheim-Oberhausen (EMO). In diesem Interview schauen wir hinter die Kulissen, wie Bärbel zum Journalismus und insbesondere zum DJV EMO kam.
DJV-EMO: „Wie bist Du zum Journalismus gekommen?“
Bärbel Hildebrand: „Per Zufall. Meine Ausbildung zur Fremdspachenkorrespondentin war nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Ich habe im zweiten Ausbildungsjahr eigenmächtig meine Ferien verlängert und ein Praktikum bei der NRZ in Mülheim gemacht. Damit war klar: Nach der Ausbildung geht es in den Journalismus.“
DJV EMO: „Was machst Du aktuell beruflich?“
Bärbel Hildebrand: „Ich arbeite als Pressesprecherin beim Bund der Steuerzahler NRW. Was mir besonders gut gefällt: Wir arbeiten auch journalistisch und recherchieren Fälle von Steuergeldverschwendung.“
DJV EMO: „Wie bist Du Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband geworden und was bedeutet Dir diese Mitgliedschaft?“
Bärbel Hildebrand: „Im Volontariat hat mich ein Kollege geworben. Ich finde es wichtig, eine starke Interessenvertretung zu unterstützen und Solidarität zu leben.“
DJV EMO: „Wie lange bist Du schon beim DJV?“
Bärbel Hildebrand: „Fast 30 Jahre.“
DJV EMO: „Was sind genau Deine Tätigkeiten im Vorstand des DJV EMO?“
Bärbel Hildebrand: „Als Beisitzerin schreibe ich die Protokolle auf der Jahresmitgliederversammlung und bei den Vorstandssitzungen.“
DJV EMO: „Was inspiriert Dich ehrenamtlich beim DJV EMO mitzumachen?“
Bärbel Hildebrand: „Wir haben einen prima Vorstand, mit dem die Arbeit Spaß macht.“
DJV EMO: „Wie hältst Du Dich in einem sich ständig wandelnden Medienumfeld auf dem Laufenden?“
Bärbel Hildebrand: „Ich habe mehrere Newsletter abonniert und tausche mich mit Kolleginnen und Kollegen aus. Besonders gerne aber besuche ich Seminare des DJV. Egal ob in Präsenz oder online – ich habe immer einen enormen Input mitgenommen.“
DJV EMO: „Was würdest Du jungen Medienschaffenden auf den Weg geben?“
Bärbel Hildebrand: „Bleibt neugierig, seid flexibel, wissbegierig und lernbereit. Und vergesst die alten journalistischen Tugenden nicht!“
DJV EMO: „Wenn Du Deinen Beruf noch einmal von neuem beginnen könntest, wärst Du wieder Pressesprecherin geworden?“
Bärbel Hildebrand: „Das Leben ist zu kurz für das, was ich gerne mal machen würde. Archäologin finde ich toll – aber ich möchte nie eine Mumie finden müssen! Tierfilmerin ist großartig – aber will ich wirklich bei 50 Grad ohne Schatten im Sand unter einem Tarnnetz liegen und darauf warten, dass mir ein Skorpion vor die Linse krabbelt? Ich würde auch gerne in der Genforschung arbeiten, das finde ich faszinierend – aber ich spreche mal nicht über meine Bio-Noten in der Oberstufe. Ein absoluter Kindheitstraum, den ich bis heute pflege: Trickfilmzeicherin bei Disney!“
DJV EMO: „Bevorzugst Du eher Print oder Digital?“
Bärbel Hildebrand: „Mein Herz schlägt analog, und mein Sohn sagt: „Mama, komm mal im 21. Jahrhundert an.“
DJV EMO: „Bevorzugst Du eher die Zeitung oder den Rundfunk?“
Bärbel Hildebrand: „Das hängt von den anstehenden Arbeiten ab.“