Seminar für Redaktionsbetriebsräte
Stimberg-Seminar für Betriebsräte im März: Wie umgehen mit Extremismus am Arbeitsplatz?
Sicherlich sind ihr alle im Rahmen Eurer Arbeit schon mit extremistischen Haltungen in Berührung gekommen. Vorurteile und Diskriminierungen treten nicht erst seit den Erfolgen der AfD im Osten offener zu Tage als früher. Es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis uns dies auch in unserer Tätigkeit als Betriebsrätinnen und Betriebsräte begegnet, wenn es das nicht schon getan hat. Ein guter Grund, sich zu wappnen.
Daher laden wir Euch herzlich ein, sich im Rahmen eines interkulturellen Trainings mit Anja Hoppermann, Interkulturelle und Diversity Trainerin, mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Seminarzeiten:
Montag, 17. März, ab 11:00 bis 18:00 Uhr, inklusive Pausen
Dienstag 18. März, ab 9:00 bis 16:00 Uhr, inklusive Pausen
Inhalte 1. Tag (5 h zzgl. Pausen):
Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz in der Betriebsratsarbeit – Referentin Dipl.-Päd. Anja Hoppermann, Interkulturelle und Diversity Trainerin
Reflektion
- der eigenen Haltung
- der eigenen Herkunft
- der eigenen Werte
Tipps und Werkzeuge für die Betriebsratspraxis
- Wie können extremistische Haltungen in Redaktionen auffallen?
- Ab wann gibt es Handlungsbedarf für Betriebsrätinnen und -räte?
- Wie können Interventionsmöglichkeiten aussehen?
Inhalte 2. Tag (5 h zzgl. Pausen):
Was tun bei Extremismus?
- Wo beginnt wo, endet die freie Meinungsäußerung?
- Mögliche Arbeitsrechtliche Folgen
Unternhemsgudlines - Inhalte einer Betriebsvereinbarung
Typische Arbeitszeitrechliche Probleme im Redaktionsalltag
- Arbeitszeit nach Tarif und Gesetz
- (inoffizielle) Rufbreitschaft abends und an Wochenenden
- Mitbestimmung Schichtdienste und Dienstpläne
- Fahrten zu Terminen in und außerhalb der Arbeitszeit
Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung
Anmeldung
Im Anmeldeformular bitte unbedingt die Rechnungsanschrift des Arbeitgebers angeben (hierzu ein Häkchen bei „abweichende Rechnungsanschrift“ setzen.
Gemäß § 37 Abs. 6 Betriebsverfassungsgesetz trägt der Arbeitgeber die Kosten der Bildungsmaßnahme.
Übermitteln Sie uns hierzu bitte den Betriebsratsbeschluss zum Seminarbesuch und die Bestätigung Ihres Arbeitgebers zur Kostenübernahme.
Seminar 17.03.2025 11:00 Uhr bis 16:0 Uhr am 18. März € 540 (inkl. Übernachtung, Seminarunterlagen, Verpflegung) Oer-ErkenschwickThemen