Deutscher Journalisten-Verband Landesverband Nordrhein-Westfalen

Online-Meldungen

Vergabe der zweiten landesweiten UKW-Kette

Neue Radiokette muss Beitrag zum Erhalt lokaler Vielfalt leisten

04.03.22

„Nun müssen die Betreiber des neuen Senders beweisen, dass sie es ernst meinem mit ihrem Engagement für mehr journalistische Vielfalt in NRW. Und sie müssen in der Praxis belegen, dass die neue landesweite Kette tatsächlich das...

Ordnungsamt der Stadt Würselen behindert Berichterstattung

DJV-NRW verurteilt Platzverweise gegen zwei Journalisten in Würselen

22.02.22

Das Ordnungsamt der Stadt Würselen hat am Dienstag, 21. Februar, zwei Journalisten der Aachener Zeitung den Zutritt zu einer Obdachlosenunterkunft im Würselener Norden verwehrt und einen Platzverweis ausgesprochen. Zuvor...

DJV-NRW zur neuen Social-Media-Dienstanweisung im WDR

Der Ton macht die Musik

14.02.22

„Journalist:innen sind Meinungsträger:innen. Das zeichnet sie aus und deswegen werden sie von ihren Arbeitgebern eingestellt. Sie haben ein Recht auf Privatsphäre und Meinungsfreiheit. Dienstanweisungen dürfen nicht zu einer...

Stellungnahme

Kündigungen wegen privater Social Media Posts in der Deutschen Welle

14.02.22

Was darf ich noch auf meine privaten Social Media Accounts schreiben? Diese Frage stellen sich viele Mitarbeiter:innen der Deutschen Welle, nachdem erste Kündigungen wegen privater Social Media Posts durch den Sender...

Verhandlung vor dem Dortmunder Landgericht

Gericht verbietet Mobiltelefone – erfolgreich Beschwerde eingelegt

24.01.22

Keine Fotos, kein Kontakt zur Redaktion: Bei einer Verhandlung vor dem Dortmunder Landgericht durften Pressevertreter keine Mobiltelefone mit in den Verhandlungsraum nehmen. Die Geräte wurden vor Verhandlungsbeginn eingesammelt. ...

Vergabe der zweiten landesweiten UKW-Kette

DJV-NRW begrüßt erstes Ergebnis des Verständigungsverfahrens

21.01.22

„Mit der Vergabe der zweiten UKW-Kette war anzunehmen, dass ein neuer Konkurrent auf den NRW-Radiomarkt kommt, der den Lokalfunk ernsthaft hätte unter Druck setzen können. Umso erfreuter sind wir, dass das Lokalfunk-System durch...

JOURNAL 6/21

Im Galopp zum Wahlabend: Über Wahlen berichten

22.12.21

Nach der (Bundestags-)Wahl ist vor der (NRW-Landtags-)Wahl: Was können Redaktionen aus dem Rückblick lernen, wenn sie sich auf die Berichterstattung in den kommenden Monaten vorbereiten? Das ist Thema der Titelgeschichte im...

Bergischen Medienabend 2021

Klima- und Umweltjournalismus – von global zu lokal

10.12.21

  15. Dezember: Bergischer Medienabend 2021 Klima- und Umweltjournalismus – eines der Top-Themen im Journalismus 2021 – steht im Mittelpunkt des ersten digitalen Bergischen Medienabends 2021 am 15. Dezember 2021 ab...

Presse.Dialog.Ruhr mit Prof. Dr. Julia Frohne, Business Metropole Ruhr

Ruhrgebiet: Bereit für die nächsten Goldenen 20er

02.12.21

Leicht ist die Aufgabe nicht gerade, die Prof. Dr. Julia Frohne schultern muss. Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr ist für ein Ruhrgebiet zuständig, das Pandemie, Klimakrise und Strukturwandel...

Presse.Dialog.Ruhr am 30. November

DJV-NRW diskutiert zur Zukunft des Ruhrgebiets

29.11.21

Strukturwandel, Klimakrise und die Pandemie: Das Ruhrgebiet steht vor immer neuen Herausforderungen. Die Frage, welche Impulse die Region jetzt voranbringen können, steht im Zentrum des nächsten Presse.Dialog.Ruhr mit Prof. Dr....

News 51 bis 60 von 964
Newsletter

Cookie Einstellungen