Pressemitteilungen
Wahlcheck des DJV-NRW bietet Orientierung
Welche Partei sich am Sonntag, 15. Mai, um 18 Uhr in den Hochrechnungen für die NRW-Landtagswahl auf den ersten Platz schiebt, ist noch ungewiss. Fest steht aber jetzt schon, wie sich der Wahlsieger oder die Wahlsiegerin in...
Starkes Zeichen am Tag der Pressefreiheit
Vor dem russischen Generalkonsulat in Bonn hat der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband NRW (DJV-NRW) gemeinsam mit Medienschaffenden und Bürger:innen am Tag der Pressefreiheit, 3. Mai, ein starkes Zeichen gesetzt. Rund...
DJV-NRW setzt ein Zeichen für den Frieden am Tag der Pressefreiheit
Düsseldorf, 21. April 2022 - Der Deutsche Journalisten-Verband Nordrhein-Westfalen (DJV-NRW) ruft für den 3. Mai, den Welttag der Pressefreiheit, um 12 Uhr zur Mahnwache "Für Frieden und Pressefreiheit" vor dem russischen...
Neue Radiokette muss Beitrag zum Erhalt lokaler Vielfalt leisten
„Nun müssen die Betreiber des neuen Senders beweisen, dass sie es ernst meinem mit ihrem Engagement für mehr journalistische Vielfalt in NRW. Und sie müssen in der Praxis belegen, dass die neue landesweite Kette tatsächlich das...
DJV-NRW verurteilt Platzverweise gegen zwei Journalisten in Würselen
Das Ordnungsamt der Stadt Würselen hat am Dienstag, 21. Februar, zwei Journalisten der Aachener Zeitung den Zutritt zu einer Obdachlosenunterkunft im Würselener Norden verwehrt und einen Platzverweis ausgesprochen. Zuvor...
10.000 Flyer für Polizist:innen in NRW
Was dürfen Medienschaffende bei Einsatzlagen? Darüber klärt ein neuer Flyer des Deutschen Journalisten-Verbands, Landesverband Nordrhein-Westfalen (DJV-NRW) auf. Gemeinsam mit NRW-Innenminister Herbert Reul hat der...
DJV-NRW begrüßt erstes Ergebnis des Verständigungsverfahrens
„Mit der Vergabe der zweiten UKW-Kette war anzunehmen, dass ein neuer Konkurrent auf den NRW-Radiomarkt kommt, der den Lokalfunk ernsthaft hätte unter Druck setzen können. Umso erfreuter sind wir, dass das Lokalfunk-System durch...
Medienschaffende vor Attacken schützen
Mit einer neuen Handreichung unterstützen der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband NRW (DJV-NRW) und das NRW-Innenministerium Journalistinnen und Journalisten, die im Berufsleben angefeindet, bedroht und in Misskredit...
Klima- und Umweltjournalismus – von global zu lokal
15. Dezember: Bergischer Medienabend 2021 Klima- und Umweltjournalismus – eines der Top-Themen im Journalismus 2021 – steht im Mittelpunkt des ersten digitalen Bergischen Medienabends 2021 am 15. Dezember 2021 ab...
DJV-NRW diskutiert zur Zukunft des Ruhrgebiets
Strukturwandel, Klimakrise und die Pandemie: Das Ruhrgebiet steht vor immer neuen Herausforderungen. Die Frage, welche Impulse die Region jetzt voranbringen können, steht im Zentrum des nächsten Presse.Dialog.Ruhr mit Prof. Dr....