Pressemitteilungen
Gebühren für Auskünfte dürfen nicht abschrecken
Der Gang zum Gericht hat sich gelohnt: Nur fünf Prozent der geforderten Gebühren bleiben im Verfahren zum Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gegen das Bundesinnenministerium (BMI) übrig. Anstelle von 14.952,20 Euro sollen die...
Medienhaus Lensing lässt Mitarbeiter erneut im Stich
Das Medienhaus Lensing verkleinert sein Verbreitungsgebiet – nicht nur im Münsterland, sondern auch im Ruhrgebiet. Der DJV-NRW warnt vor diesem erneuten Schlag gegen die publizistische Meinungsvielfalt. "Mit der beabsichtigten...
Keine Spur von Sanierungsfusion bei Funke und Lensing
Die Absicht der Funke-Mediengruppe, den Verkauf von sieben Lokalausgaben im Raum Dortmund an das Medienhaus Lensing als Sanierungsfusion darzustellen, ist vor dem Bundeskartellamt gescheitert. Zur großen Freude des DJV-NRW, der...
Mehr Gehalt und neuer Vertrag zur Altersversorgung
Wochen vor Ablauf des gültigen Gehaltstarifvertrags haben sich die Tarifgemeinschaft Lokalfunk NRW und die Gewerkschaften DJV-NRW und ver.di auf Gehaltserhöhungen geeinigt. Ab dem 1.12.2014 erhalten die rund 600 Mitarbeiterinnen...
Behörden dürfen Anträge auf Akteneinsicht nicht willkürlich stückeln
Behörden dürfen Anfragen nach Informationsfreiheits- oder Pressegesetzen nicht eigenmächtig in Teilanfragen stückeln und damit die Kosten in die Höhe treiben. Das zeigt das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin, das am 11. Juli...
"Pack den Rasenmäher weg!"
Stellvertretend für den WDR haben freie Journalistinnen und Journalisten des DJV heute Morgen den Rasenmäher schon mal weggepackt. Damit forderten die Mitarbeiter ihren Sender auf, auf unbedachte „Rasenmäher-Kürzungen“ zu...
RP und NRZ kreieren eigene Mogelpackungen
Der DJV warnt vor den Konsequenzen der Kooperation, die die Funke Mediengruppe und die Rheinische Post Mediengruppe anstreben. „Dadurch verlieren zwei Tageszeitungen in NRW deutlich an Profil, und ich fürchte, auch an Lesern“,...
Ende der Sozialpartnerschaft
Der DJV kritisiert scharf, dass sich die Westfälischen Nachrichten (WN) ab 1. Januar 2015 vom Flächentarifvertrag verabschieden und im nordrhein-westfälischen Verlegerverband nur noch Mitglied ohne Tarifbindung (OT) sein...
Intelligentes Sparen muss Rasenmäher ablösen
Der DJV-NRW fordert den WDR auf, notwendige Einsparungen nicht auf dem Rücken der Mitarbeiter auszutragen. Intelligentes Sparen muss an die Stelle der Rasenmäher-Methode treten, mit der der Sender derzeit Stellen und Honoraretats...
DJV-NRW lehnt Ausweitung des Bürgerfunks ab
Der DJV-NRW lehnt eine Vorverlegung oder gar Ausweitung der Sendezeiten des Bürgerfunks entschieden ab. Der Journalisten-Verband spricht sich für eine deutliche Stärkung des Lokalfunks aus, der in vielen Regionen in NRW die...