Pressemitteilungen
Wie zukünftige Abgeordnete zur Medienpolitik stehen
Welche Positionen vertreten NRW-Bundestags-Kandidat:innen in Sachen Medienpolitik? Das weiß kaum jemand. Der DJV-NRW hat in diesem Jahr zum ersten Mal die Haltung der NRW-Kandidat:innen für die Bundestagswahl zu medienpolitischen...
DJV-NRW: Mitarbeitende der Deutschen Welle müssen raus aus Afghanistan
Der DJV-NRW appelliert an die Bundesregierung, die einheimischen Mitarbeitenden der Deut-schen Welle in Afghanistan außer Landes zubringen. „Die Menschen befinden sich durch ihre Tätigkeit in ganz besonders großer Gefahr. Hier...
Wichtiges Signal für den Medienstandort NRW
Netflix und Amazon den Kampf ansagen und ein nationaler ‚Medien-Champion‘ werden. Das sind die selbsterklärten Ziele von RTL und Gruner + Jahr, die ab 2022 gemeinsame Sache machen wollen. Am Freitagvormittag, 6. August, verkündet...
Zusätzliche freie Tage für Redakteur:innen und Ausgleichszahlungen für arbeitnehmerähnliche Freie
Drei zusätzliche freie Tage für Redakteur:innen an Tageszeitungen und Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei coronabedingten Mindereinnahmen für arbeitnehmerähnliche Freie in Höhe von bis zu einem durchschnittlichen Monatshonorar...
Innenministerium muss Schutz von Journalist:innen sicherstellen
„Übergriffe durch Polizeibeamte gegen Journalist:innen sind nicht hinnehmbar. Dabei ist es egal, ob mit dem Schlagstock abgedrängt oder tatsächlich geschlagen wurde“, kommentiert Frank Stach, Landesvorsitzender des Deutschen...
DJV-NRW fordert Einbindung der Belegschaft bei Strukturänderungen
Mit großem Interesse verfolgt der Deutsche Journalisten-Verband (DJV-NRW) die heute verkündeten Veränderungen in der Gesellschafterstruktur der Funke-Mediengruppe. „Es ist gut, dass das Unternehmen den wabernden Gerüchten schnell...
Trennung von Staat und Presse lässt sich nicht mit Umfang messen
„Wenn Kommunen über ihre Informationspflicht hinaus auf ihren Internetseiten im journalistischen Stil Bericht erstatten, ist das ein Verstoß gegen die im Grundgesetz garantierte Trennung von Staat und Presse“, bewertet Frank...
Klare Kante gegen Antidemokraten und Pressefeindlichkeit
Im DJV-NRW ist kein Platz für antidemokratische, antigewerkschaftliche oder pressefeindliche Kräfte. Mit dieser klaren Aussage ist der Gewerkschaftstag 2021 des Deutschen Journalisten-Verbandes, Landesverband NRW (DJV-NRW) gerade...
DJV-NRW fordert Schutz von Journalist:innen
Es ist fünf vor zwölf! Journalist:innen müssen bei ihrer Arbeit besser geschützt werden – auch in NRW. Das fordert der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Nordrhein-Westfalen (DJV-NRW) zum Tag der Pressefreiheit am...
DJV-NRW lädt ein: Diskussion am Tag der Pressefreiheit
Deutschland rutscht ab: Im Ranking von Reporter ohne Grenzen büßt die Bundesrepublik in Sachen Pressefreiheit zwei Plätze ein und landet auf Position 13. Hintergrund ist die gestiegene Anzahl an Übergriffen auf Journalist:innen....