Pressemitteilungen des DJV-NRW
Programm jetzt online
Über 150 Anmeldungen liegen dem DJV-NRW bereits für den Journalistentag NRW vor. Er findet am Samstag, 19. November 2016, erneut im Landschaftspark Duisburg-Nord statt – einer optimalen und erprobten Location. Das Programm des...
Andrea Hansen aus Münster wird Stellvertreterin
Im Vorstand des DJV-NRW hat es einen Wechsel gegeben. Die Radiojournalistin Sascha Fobbe hat ihren Posten als stellvertretende Landesvorsitzende niedergelegt. An ihre Stelle tritt die freie Journalistin Andrea Hansen aus...
Landgericht Düsseldorf verurteilt Anzeigenblatt und Girardet Verlag zu Honorarnachzahlungen
Die Gemeinsamen Vergütungsregeln für freie Journalisten werden vor Gericht immer häufiger als Grundlage herangezogen. Derzeit zeigen das gleich zwei Urteile des Landgerichts Düsseldorf. Der DJV-NRW hat die klagenden Journalisten...
100 Teilnehmer treffen sich in Köln
Am Samstag, 2. Juli 2016, findet in Köln das erste Journalisten-Barcamp des DJV-NRW statt. Veranstaltungsort ist von 9 bis 19 Uhr die Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW). Im Fokus steht die Digitalisierung...
Warnung vor ABZV-Schließung und Zusammenlegung der WDR-Hörfunknachrichten
Hände weg von den WDR-Nachrichten, der ABZV und vom Abbau weiterer Medien: Diese drei Dringlichkeitsanträge verabschiedete der Gewerkschaftstag des DJV-NRW am Samstag, 23. April 2016, in Münster jeweils einstimmig. Der DJV-NRW...
Rote Karte für Merkel beim Urhebervertragsrecht
Besser keine Reform als diese Reform: Das ist die Meinung von mehr als einhundert Journalistinnen und Journalisten in NRW. Beim heutigen Gewerkschaftstag des DJV-NRW zeigten sie Kanzlerin Angela Merkel die Rote Karte. Der Protest...
Meinungsvielfalt geht in NRW den Bach runter
In Münster hat Landesvorsitzender Frank Stach heute um 10 Uhr den Gewerkschaftstag des DJV-NRW eröffnet. Mehr als einhundert Journalistinnen und Journalisten sprechen im Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) über drängende...
Urheberrechte für Journalisten stärken
Entwicklungen im Journalismus standen bei einem Gespräch mit dem Chef der NRW-Staatskanzlei am gestrigen Montag, 4. April, im Mittelpunkt. DJV-Landesvorsitzender Frank Stach und DJV-Hauptgeschäftsführer Kajo Döhring trafen...
DJV-NRW fordert vom WDR Klärung
Unter den freiberuflich tätigen Journalisten, die für den WDR arbeiten, herrscht große Verunsicherung. Werden einige Freie bereits seit Jahren zu Terminen geschickt, ohne dass sie berufsunfallversichert sind? Die Frage steht im...
Jetzt muss Politik Kompensation der Werbezeitenreduzierung angehen
Nach der heutigen Verabschiedung des neuen WDR-Gesetzes durch den nordrhein-westfälischen Landtag fordert der DJV-NRW alle Beteiligten auf, nun auch die notwendigen weiteren Entwicklungen voranzutreiben. An erster Stelle steht...
InfoPlus
Mehr Informationen über Medienthemen und den DJV finden Sie in der Rubrik: