Deutscher Journalisten-Verband Landesverband Nordrhein-Westfalen

Pressemitteilungen des DJV-NRW

DJV-NRW fordert Schulungen für Polizist*innen

Polizist hält Journalistin gewaltsam von Arbeit ab

12.05.20

Der DJV-NRW verurteilt das Verhalten eines Polizeibeamten gegenüber einer freien Journalistin am Rande einer Demonstration in Aachen aufs Schärfste und wiederholt seine Forderung nach einer intensiveren Schulung von...

DJV-NRW fordert allumfassenden Schutz für Journalist*innen

Bekannter Rechtsextremer überfällt WDR-Reporter in Dortmund

10.05.20

Der Deutsche Journalisten-Verband NRW (DJV-NRW) verurteilt die hinterhältige Attacke eines stadtbekannten Rechtsextremisten auf zwei WDR-Journalisten in der Dortmunder Innenstadt. Der Verband fordert die Sicherheitsbehörden auf,...

Erfolgreiche Arbeit im Personalrat fortsetzen

DJV stärkste Kraft in der Deutschen Welle

08.05.20

Die Wähler*innen haben entschieden. Die Liste von DJV & Friends ist in allen drei Personalräten der Deutschen Welle (DW) stärkste Kraft geworden. „Das ist ein eindrucksvoller Vertrauensbeweis und eine Bestätigung für die...

Jetzt ist langfristige und nachhaltige Unterstützung gefragt

DJV begrüßt „Solidarpakt Lokalfunk NRW“

04.05.20

Der DJV-NRW begrüßt den heute von der Landesanstalt für Medien vorgestellten „Solidarpakt Lokalfunk NRW“. „Es ist wichtig, dieses in Deutschland einmalige lokaljournalistische  Angebot durch die Krise zu retten“, so der...

Informationsfunktion gilt auch in der Corona-Krise

DJV-NRW fordert ausreichenden Zugang für Journalist*innen in Gerichten

30.04.20

Der Deutsche Journalisten-Verband NRW fordert alle Gerichte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen dazu auf, Presseplätze auch während der Corona-Krise in ausreichender Zahl vorzuhalten, wenn das Interesse der Öffentlichkeit das...

DJV-NRW kritisiert Aufgabe der WA-Lokalredaktion

Werne wird zur Ein-Zeitungs-Stadt

15.04.20

Ab heute, Mittwoch (15. April), wird die Zeitungslandschaft der 30.000-Einwohner-Stadt Werne zur Einheitswüste: Der Westfälischen Anzeiger schließt seine Lokalredaktion Werne/Herbern und lässt lokale Inhalte vom örtlichen...

DJV-NRW bedauert Ablehnung von Hilfspaket

„Land darf Lokalfunk nicht im Regen stehen lassen“

01.04.20

Der DJV-NRW bedauert die Ablehnung eines Soforthilfepakets für den NRW-Lokalfunk. Heute Mittag hat der Landtag mit den Stimmen von CDU, FDP und AfD einen aus Sicht des DJV sehr sinnvollen entsprechenden Entschließungsantrag der...

NRW-Journalist*innen in Kurzarbeit

Verlage setzen falsches Signal

31.03.20

„Kurzarbeit in Redaktionen ist gerade jetzt das völlig falsche Signal“, kritisiert der Landesvorsitzende des DJV-NRW, Frank Stach, aktuelle Entwicklungen in mehreren Verlagen in NRW: „Das Informationsbedürfnis der Bürger*innen...

Medienschaffende in der finanziellen Krise

DJV setzt auf zügige Umsetzung der NRW-Soforthilfe 2020

27.03.20

Frei beschäftigte Journalist*innen können ab heute, 27. März, online auf der Seite des NRW-Wirtschaftsministeriums einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Das Land NRW wird nun Solo-Selbständige und...

NRW muss Medienschaffenden jetzt unter die Arme greifen

Wo bleibt die Soforthilfe für Journalist*innen?

26.03.20

Journalistinnen und Journalisten, die die durch die flächendeckenden Einschränkungen, Absagen und Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie in Schwierigkeiten geraten,   erhalten von der nordrhein-westfälischen...

News 91 bis 100 von 363

InfoPlus

Mehr Informationen über Medienthemen und den DJV finden Sie in der Rubrik:

Newsletter

Cookie Einstellungen