Mittel gegen Hate Speech - Referent: Stanley Vitte
Dieses Seminar wird online angeboten.
Wer journalistisch online publiziert, darf mit Reaktionen rechnen. Doch die Rückmeldungen in sozialen Medien und in den Kommentarspalten redaktioneller Webseiten haben ihre eigene Dynamik und werden oft heftig, bedenklich oder strafbar. Wie gehen Journalist*innen angemessen mit Hassrede und Hasskommentaren um? Dieser Frage widmet sich dieser Workshop. Zu den Inhalten gehören strukturierte Fachinformationen über die Gefahren und möglichen Folgen von Hassrede, sprachliche und inhaltliche Muster sowie online-spezifische Diskursdynamiken. Grundzüge des Community-Managements werden ebenso thematisiert wie gesetzliche Rahmenbedingungen, virtuelles Hausrecht und effektive Moderationstaktiken im Umgang mit der Online-Community. Zudem werden wir über konkrete Praxisbeispiele der Teilnehmenden sprechen.
Anmeldung zum Seminar hier.
Anmeldebestätigungen und weitere Informationen werden verschickt, sobald die erforderliche Teilnehmerzahl erreicht ist, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Seminar.
Im Sinne des gegenseitigen Austauschs und der persönlichen Atmosphäre bitten wir darum, mit eingeschalteter Kamera an der Veranstaltung teilzunehmen.
Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Silke Diekmann vom DJV-NRW unter E-Mail: silke.diekmann@djv-nrw.de, oder Telefon: 0211/233 99-40.
Information zum Veranstaltungsort
Ort
- Online-Kurs
- Online-Kurs
Veranstaltungsart
- Seminar des DJV-NRW
- Online
- Crossmedia
- Hörfunk
- PR / ÖA
- Zeitschriften
Veranstalter & Personen
Referent
Stanley Vitte
Stanley Vitte arbeitet derzeit beim Journalismus Lab bei der Landesanstalt für Medien NRW. Nebenbei ist er als Hochschulbeauftragter des DJV NRW und Vorstandsmitglied des Podcastvereins aktiv. Zuvor war er rund 20 Jahre bei Verlagen, Agenturen und im Rundfunk tätig und verfügt über Erfahrung als freier Autor, Redakteur, Pressesprecher, Social Media-Manager und Medientrainer.