abgesagt! Vertical Video
Referent: Oskar Vitlif. Dieses Seminar wird in Präsenz angeboten.
Vertical Video ist das Leitmedium der Generation Z. Viele junge Menschen konsumieren Medieninhalte in etwa 15-sekündigen Kurzvideos im Hochformat auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube. Die Herausforderung für uns als Medienschaffende ist es, komplexe Inhalte herunterzubrechen und daraus in kurzer Zeit ein packendes Video zu produzieren. Dabei ist vor allem die Ansprache der Zielgruppe auf Augenhöhe nötig, um sie für unsere Inhalte zu begeistern. In diesem Kompaktkurs lernen Sie erfolgreiche Vertical-Video-Formate und ihre Bedeutung für die Gen Z kennen und produzieren innerhalb weniger Stunden einen eigenen kleinen Videoclip, der im Anschluss gemeinsam analysiert wird. Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar benötigen alle Teilnehmenden ein eigenes Smartphone, auf dem sie die App InShot installieren. Zudem sind Vorerfahrungen im Videojournalismus (Storytelling, Dreh und Schnitt) hilfreich.
Seminarinhalte:
- Bedeutung von Vertical Video
- Analyse erfolgreicher Formate
- Crashkurs: Videoproduktion am Handy
- Übung: Produktion eines eigenen kleinen Clips
- Gemeinsame Analyse der Seminarergebnisse
Voraussetzungen: eigenes Smartphone mit Schnitt-App InShot
Das Seminar findet am 12. Mai 2022 in der Zeit von 9:30 - 16:30 Uhr statt. Teilnehmen können maximal 11 Personen. In der Teilnahmegebühr sind ein Mittagsimbiss und Getränke enthalten.
Hinweis: Bei diesem Seminar gilt die 2Gplus-Regel sowie nach wie vor Maskenpflicht in unseren Räumlichkeiten.
Anmeldung zum Seminar `Vertical Video´ hier.
Anmeldebestätigungen und weitere Informationen werden verschickt, sobald die erforderliche Teilnehmer:innenzahl erreicht ist, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Seminar.
Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Silke Diekmann vom DJV-NRW unter E-Mail: silke.diekmann@djv-nrw.de, oder Telefon: 0211/233 99-40.
Information zum Veranstaltungsort
Ort
- Geschäftsstelle des DJV-NRW
- Geschäftsstelle des DJV-NRW, Humboldtstraße 9, 40237 Düsseldorf
Anfahrtsbeschreibung:
MIT DEM AUTO
Aus Richtung Norden über BAB 52 und Mörsenbroicher Ei: Links Richtung D-Düsseltal, D-Grafenberg und Hauptbahnhof. Nach ca. 30 Metern rechts Richtung Eisstadion, Zentrum, (Brehmstraße; B 8). Dann ca. 3 Kilometer auf dieser Straße bis Kreuzung mit Grafenberger Allee, dort rechts Richtung Zentrum. Die zweite Seitenstraße rechts ist die Humboldtstraße.
Aus Richtung Süden über BAB 46, Abfahrt Bilk/Uni: Vom Zubringer stadteinwärts bis zur ersten großen Ampelkreuzung, dort rechts Richtung Hauptbahnhof (Auf’m Hennekamp; Innerer Stadtring). Auf dem Ring ca. 6 Kilometer bis zur Kreuzung mit der Grafenberger Allee (man fährt auf ein großes Atriumhaus zu); links (Richtung Zentrum) in Grafenberger Allee, zweite Seitenstraße rechts ist die Humboldtstraße.
Aus Richtung Osten (Gerresheim/Mettmann): Von der BAB 3, Ausfahrt Mettmann auf der Bergischen Landstraße ( B7) ca. 8 Kilometer stadteinwärts Richtung Grafenberg/Zentrum. Man "landet" automatisch auf der Grafenberger Allee, Richtung Zentrum. Humboldtstraße ist zweite Seitenstraße rechts hinter der Kreuzung mit der Lindemannstraße (links Ri. Hbf, rechts Ri. BAB 52 Essen/Duisburg).
Aus Richtung Westen (Innenstadt): Richtung Grafenberg, Rennbahn, Mettmann stadtauswärts auf der Grafenberger Allee. Hinter dem .Wehrhahn-Buckel“ links in Rethelstraße, dort erste rechts in Schumannstraße. Geradeaus über Uhlandstraße hinweg bis Kreisverkehr, da erste rechts in Humboldtstraße. Das DJV-Haus liegt nach ca. 200 Metern auf der linken Seite.
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
S-Bahn Mit den S-Bahn Linien S1, S6 oder S11 bis Haltestelle Wehrhahn. In Fahrtrichtung (stadtauswärts) etwa 600 m die Grafenberger Allee entlang und links in die Humboldtstraße.Bahn / Straßenbahn Ab Düsseldorf Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 708 Richtung Düsseldorf Heinrichstraße (3 Haltestellen) bis zur Uhlandstraße. In Fahrtrichtung über die Ampel gehen, dann rechts etwa 300 m weiter die Grafenberger Allee stadtauswärts, links zweigt die Humboldtstraße ab. Aus Richtung Osten/Westen Düsseldorfs mit den Straßenbahnlinien 703 und 712 bis zur Haltestelle Uhlandstraße. Wer dort aussteigt, befindet sich bereits auf der Grafenberger Allee.
Bus Mit den Düsseldorfer Buslinien 737 oder 738 bis Haltestelle Uhlandstraße. In Fahrtrichtung (stadtauswärts) etwa 300 m die Grafenberger Allee entlang und links in die Humboldtstraße.
Veranstaltungsart
- Seminare des DJV-NRW
- Crossmedia
- Grundlagen
Veranstalter & Personen
Referent
Oskar Vitlif
ist freier Journalist, vor allem für die ARD. Seine Stammredaktion ist ARD aktuell (Tagesschau) in Hamburg. Vorher war er als Moderator und Redakteur bei verschiedenen Radiostationen in Berlin und Nordrhein-Westfalen tätig. Er gibt Seminare zu Digitalthemen für Medienunternehmen, bei Behörden, Schulen und Jugendverbänden.