Podcast-Masterclass: Deep-Dive Storytelling
Referentin: Nora Hespers. Dieses Seminar wird online angeboten.
Es gibt Podcasts, die packen uns von der ersten Sekunde an – und lassen uns nicht mehr los. Podcasts, die wir gerne am Stück hören wollen, obwohl wir eigentlich gar keine Zeit haben. Was macht diese Masterpieces der Erzählkunst aus? Wie gelingt gutes Storytelling? Und welche Produktionsbedingungen und Ressourcen brauchen Autor:innen, um genau solche Podcsasts realisieren zu können? Darüber wollen wir in dieser Masterclass gemeinsam sprechen.
Zur Vorbereitung ist es notwendig, einige der Podcasts, die wir hier besprechen werden, vorher selbstständig zu hören. Die Referentin stellt eine Auswahl zusammen und den Teilnehmenden im Vorfeld zur Verfügung.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmende früherer Podcast-Seminare (Einsteiger:innen und Fortgeschrittene), die ihre Kenntnisse vertiefen wollen sowie Journalist:innen, die bereits eigene Erfahrungen im Podcasten mitbringen. Einsteiger:innen empfehlen wir die Teilnahme am Seminar „Podcasts: Konzeption, Herstellung und Verbreitung“, das der DJV-NRW voraussichtlich am 2./3. Dezember 2022 erneut anbieten wird (Infos erfolgen im Bildungsnewsletter).
Anmeldung zum Seminar `Podcast-Masterclass: Deep-Dive Storytelling´ hier.
Anmeldebestätigungen und weitere Informationen werden verschickt, sobald die erforderliche Teilnehmer:innenzahl erreicht ist, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Seminar.
Im Sinne des gegenseitigen Austauschs und der persönlichen Atmosphäre bitten wir darum, mit eingeschalteter Kamera an der Veranstaltung teilzunehmen.
Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Silke Diekmann vom DJV-NRW unter E-Mail: silke.diekmann@djv-nrw.de, oder Telefon: 0211/233 99-40.
Information zum Veranstaltungsort
Ort
- Online-Kurs
- Online-Kurs
Veranstaltungsart
- Seminare des DJV-NRW
- Online-Seminar
- Selbstständigkeit
- Hörfunk
Veranstalter & Personen
Referentin
Nora Hespers
ist freie Journalistin und Podcasterin aus Köln. Sie arbeitet für den Webradiosender Deutschlandfunk Nova und die Sportredaktion des WDR. 2018 war sie mit ihren beiden Podcastprojekten "Die Anachronistin" und "Was denkst du denn?" jeweils für den Grimme Online Award nominiert.