„Geh mir weg mit Klima!“
Referentin: Katharina Strohmeyer. Dieses Seminar findet in Präsenz statt.
Nicht schon wieder „Klima“! Beim K-Wort schrillen bei vielen von uns die Alarmglocken. Der Themenkomplex scheint zu groß, zu beängstigend und vor allem zu negativ besetzt. Das wollen unsere Leserinnen und Hörer nun wirklich nicht ständig vorgesetzt bekommen. Dabei sind die grundlegenden Zusammenhänge gar nicht so kompliziert. Und für nahezu alle Fragestellungen hat die Wissenschaft längst Lösungen parat. Ziel dieses ganztägigen Präsenzseminars ist es, aufzuzeigen, wie der Journalismus Teil der Lösung sein kann – ohne Apokalypse-Predigten und erhobene Zeigefinger.
Seminarinhalte:
- Grundlagen (Klima-Allgemeinwissen, die Klimakrise und ihre Auswirkungen, staatliche Pflichten)
- Welche Mechanismen verhindern effektiven Klimaschutz?
- Was ist alles "Klimaberichterstattung"? Sachverhalte vor dem Hintergrund der Klimakrise angemessen einordnen.
- Lösungsansätze (Zielpublikum durch gute Berichterstattung ermächtigen, Nachrichtenvermeidung verhindern)
- Umsetzungs-Kriterien: Wann ist ein Beitrag ein guter Beitrag?
- Recherche-Tipps: Auf welchen Plattformen kann ich mich seriös informieren? Welche Expert:innen/Thinktanks können bei der Einordnung helfen? Buch-, Interview- und Doku-Tipps
- Best-Practice-Beispiele
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an interessierten Kolleginnen und Kollegen jeglicher Fachrichtung, auch in PR und Öffentlichkeitsarbeit
Teilnahmebestätigungen und weitere Informationen werden verschickt, sobald die erforderliche Teilnehmendenzahl erreicht ist, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Seminar. Teilnehmen können max. 11 Personen. In der Teilnahmegebühr sind ein Mittagsimbiss und Getränke enthalten.
Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Silke Diekmann vom DJV-NRW per E-Mail (silke.diekmann@djv-nrw.de) oder Telefon (0211/233 99-40).
Information zum Veranstaltungsort
Ort
- Geschäftsstelle des DJV-NRW
- Geschäftsstelle des DJV-NRW, Humboldtstraße 9, 40237 Düsseldorf
Anfahrtsbeschreibung:
MIT DEM AUTO
Aus Richtung Norden über BAB 52 und Mörsenbroicher Ei: Links Richtung D-Düsseltal, D-Grafenberg und Hauptbahnhof. Nach ca. 30 Metern rechts Richtung Eisstadion, Zentrum, (Brehmstraße; B 8). Dann ca. 3 Kilometer auf dieser Straße bis Kreuzung mit Grafenberger Allee, dort rechts Richtung Zentrum. Die zweite Seitenstraße rechts ist die Humboldtstraße.
Aus Richtung Süden über BAB 46, Abfahrt Bilk/Uni: Vom Zubringer stadteinwärts bis zur ersten großen Ampelkreuzung, dort rechts Richtung Hauptbahnhof (Auf’m Hennekamp; Innerer Stadtring). Auf dem Ring ca. 6 Kilometer bis zur Kreuzung mit der Grafenberger Allee (man fährt auf ein großes Atriumhaus zu); links (Richtung Zentrum) in Grafenberger Allee, zweite Seitenstraße rechts ist die Humboldtstraße.
Aus Richtung Osten (Gerresheim/Mettmann): Von der BAB 3, Ausfahrt Mettmann auf der Bergischen Landstraße ( B7) ca. 8 Kilometer stadteinwärts Richtung Grafenberg/Zentrum. Man "landet" automatisch auf der Grafenberger Allee, Richtung Zentrum. Humboldtstraße ist zweite Seitenstraße rechts hinter der Kreuzung mit der Lindemannstraße (links Ri. Hbf, rechts Ri. BAB 52 Essen/Duisburg).
Aus Richtung Westen (Innenstadt): Richtung Grafenberg, Rennbahn, Mettmann stadtauswärts auf der Grafenberger Allee. Hinter dem .Wehrhahn-Buckel“ links in Rethelstraße, dort erste rechts in Schumannstraße. Geradeaus über Uhlandstraße hinweg bis Kreisverkehr, da erste rechts in Humboldtstraße. Das DJV-Haus liegt nach ca. 200 Metern auf der linken Seite.
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
S-Bahn Mit den S-Bahn Linien S1, S6 oder S11 bis Haltestelle Wehrhahn. In Fahrtrichtung (stadtauswärts) etwa 600 m die Grafenberger Allee entlang und links in die Humboldtstraße.Bahn / Straßenbahn Ab Düsseldorf Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 708 Richtung Düsseldorf Heinrichstraße (3 Haltestellen) bis zur Uhlandstraße. In Fahrtrichtung über die Ampel gehen, dann rechts etwa 300 m weiter die Grafenberger Allee stadtauswärts, links zweigt die Humboldtstraße ab. Aus Richtung Osten/Westen Düsseldorfs mit den Straßenbahnlinien 703 und 712 bis zur Haltestelle Uhlandstraße. Wer dort aussteigt, befindet sich bereits auf der Grafenberger Allee.
Bus Mit den Düsseldorfer Buslinien 737 oder 738 bis Haltestelle Uhlandstraße. In Fahrtrichtung (stadtauswärts) etwa 300 m die Grafenberger Allee entlang und links in die Humboldtstraße.
Veranstaltungsart
- Seminare des DJV-NRW
- Grundlagen
Veranstalter & Personen
ReferentIn
Katharina Strohmeyer
ist 38 Jahre alt und hat zunächst ein komplettes Jurastudium absolviert. Weil ihr die juristische Praxis zu "trocken" war, ist sie nach dem zweiten Examen kurzerhand Journalistin geworden. Sie hat bei Radio Lippe Welle Hamm volontiert, war für verschiedene Lokalfunkstationen tätig und arbeitete die letzten fünf Jahre als freie Reporterin für den WDR. Seit 2022 erarbeitet sie Kommunikationskonzepte für Städte und Gemeinden, die Klimaneutralität anstreben.