Drohnenjournalismus: Bewegte Bilder und Bilder, die bewegen
Referent: Martin M. Müller. Dieses Seminar wird online angeboten.
Wie nutzen wir Drohnen als Eyecatcher, wann machen Luftbilder wirklich Sinn und helfen journalistische Botschaften zu befördern? Seit rund acht Jahren sind Drohnenbilder aus der aktuellen Berichterstattung, Features und auch den Social-Media-Kanälen nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, den Zugang zu dieser spannenden Technik niederschwellig zu halten, aber auch die journalistische Sinnfrage zu stellen. Nicht jeder Beitrag wird durch ein Luftbild automatisch zu einem Schmuckstück des Journalismus – manche durchaus. Anhand von Beispielen aus Online- und Fernsehbeiträgen analysieren wir im Team den Mehrwert solcher Aufnahmen. Zudem vermitteln wir ein kleines technisches und luftrechtliches Einmaleins des Drohnenfluges und geben wertvolle Tipps für Neueinsteiger.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- Welchen Mehrwert generieren wir?
- Die Auswahl der „richtigen“ Drohne
- Welche luftrechtlichen Fallstricke gibt es?
- Mit dem Luftrecht ist es noch lange nicht getan… (BGB, StVO, StGB)
- Polizei und Ordnungsamt und wie man mit beiden gut auskommt
- Brauche ich für gewerblichen Flug eine Lizenz?
- Welche Schulungsangebote gibt es auf dem Markt?
- Versicherungsfragen
- Welche Apps sind die Retter in der Not?
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich sowohl an Anfänger:innen als auch an Fortgeschrittene. Vorwissen ist nicht erforderlich, Fortgeschrittene sind dennoch willkommen. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden ist ausdrücklich erwünscht! Neben einem umfangreichen Handout als .pdf werden auch Bewegtbild-Beispiele gezeigt und im Team diskutiert. Fortgeschrittene Kollegen:innen sind eingeladen, die eigenen Kurzbeispiele in die Runde mit einzubringen.
Anmeldeschluss: 01.11.2023
Teilnahmebestätigungen und weitere Informationen werden verschickt, sobald die erforderliche Teilnehmendenzahl erreicht ist, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Seminar. Teilnehmen können max. 12 Personen.
Im Sinne des gegenseitigen Austauschs und der persönlichen Atmosphäre bitten wir darum, mit eingeschalteter Kamera an der Veranstaltung teilzunehmen.
Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Silke Diekmann vom DJV-NRW per E-Mail (silke.diekmann@djv-nrw.de) oder Telefon (0211/233 99-40).
Information zum Veranstaltungsort
Ort
- Online-Kurs
- Online-Kurs
Veranstaltungsart
- Seminare des DJV-NRW
- Online-Seminar
Veranstalter & Personen
ReferentIn
Martin M. Müller
Martin M. Müller ist Regisseur, Producer und Kameramann. Seit 1994 ist er Inhaber der AEROVISION BROADCAST & Production Services in Wuppertal. Ob Industriefilm, Livesendung oder Copterflug - der Verfechter vom "Backup fürs Backup" setzt auf Kreativität und Sicherheit. Seit mehr als 20 Jahren gibt er sein Können und Wissen als Trainer und Dozent u.a. an der ARD.ZDF-Medienakademie an den journalistischen und filmerischen Nachwuchs weiter.