Überschriften und Vorspänne, die klicken
Referent: Andreas Dörnfelder. Dieses Seminar wird online angeboten.
Eyecatcher, Leadsatz, Cliffhanger: Dieser Dreiklang sorgt im digitalen Journalismus dafür, dass Artikel gelesen werden. Wie das geht - und ob ChatGPT das auch schon kann, erfahrt ihr in diesem Seminar.
Was nützt der beste Artikel, wenn er nicht gelesen wird? Die gründlichste Recherche, die schönste Schreibe, die edelste Edelfeder findet nur ihre Leserinnen und Leser, wenn die Verpackung stimmt. Überschrift, Vorspann und Einstieg kombiniert mit dem richtigen Bild sorgen maßgeblich dafür, dass eure Geschichten zu der Reichweite kommen, die sie verdienen. In diesem Seminar lernt ihr kein Clickbaiting, sondern die entscheidenden Basics aus der Theorie und aktuelle Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis eines Newsroom-CvDs anhand von vielen Beispielen und Übungen.
Anmeldeschluss: 02.10.2023
Teilnahmebestätigungen und weitere Informationen werden verschickt, sobald die erforderliche Teilnehmendenzahl erreicht ist, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Seminar. Teilnehmen können max. 12 Personen.
Im Sinne des gegenseitigen Austauschs und der persönlichen Atmosphäre bitten wir darum, mit eingeschalteter Kamera an der Veranstaltung teilzunehmen.
Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Silke Diekmann vom DJV-NRW per E-Mail (silke.diekmann@djv-nrw.de) oder Telefon (0211/233 99-40).
Information zum Veranstaltungsort
Ort
- Online-Kurs
- Online-Kurs
Veranstaltungsart
- Seminare des DJV-NRW
- Online-Seminar
Veranstalter & Personen
ReferentIn
Andreas Dörnfelder
Andreas Dörnfelder ist Chef vom Dienst beim „Handelsblatt“ in Düsseldorf. Der studierte Volkswirt und Absolvent der Holtzbrinck-Journalistenschule arbeitet seit mehr als 15 Jahren im Wirtschaftsjournalismus. Beim „Handelsblatt“ hat er sich unter anderem als Head of Social Media und Head of Audience Development intensiv mit den großen Plattformen und ihren Content-Strategien beschäftigt. Seit 2019 lehrt er Plattform-Journalismus und Instagram-Journalismus an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft.