Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb
Aktionswoche im Mai 2025

Aktionswoche im Mai 2025

Alles zu den Veranstaltungen in diesem Jahr.

NRW-weite Aktionswoche: Pressefreiheit geht nur zusammen

In vielen Ländern der Welt befindet sich die Pressefreit in größter Gefahr. Der Umgang mit Journalist:innen im Iran oder in Afghanistan zeigt, dass die jeweilige Regierung die komplette Kontrolle über alle Informationsflüsse hält; Raum für Verbesserungen der Pressefreiheit scheint es unter den aktuellen Regimen nicht zu geben. Unsere journalistischen Kolleg:innen vor Ort  laufen täglich Gefahr, im Gefängnis zu landen, misshandelt oder gar ermordet zu werden. Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges wurden zahlreiche Journalist:innen und Medienschaffende getötet und verletzt. Der Krieg findet aber auch vor dem Hintergrund einer anhaltenden Verschlechterung der Pressefreiheit in ganz Europa statt, mit einem deutlichen Anstieg der Zahl inhaftierter Journalist:innen. Weitere Herausforderungen vor denen Journalist:innen stehen: Die Einführung von Gesetzen, die ihre Arbeit einschränken, die Überwachung ihrer Kommunikation, „Fake News“ und Desinformation, der Missbrauch der Justiz zur Bestrafung oder Einschüchterung, strategische Klagen und zunehmender Druck auf öffentlich-rechtliche Medien. Auch in Deutschland erhöht sich der Druck auf die Medienschaffenden.

Auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für Demokratien sowie auf Verletzungen der Pressefreiheit wird jährlich am 3. Mai mit dem Welttag der Pressefreiheit aufmerksam gemacht. Der DJV-NRW ruft anlässlich des Gedenktages zum Dialog auf. Denn Pressefreiheit, das geht nur zusammen. Der Verband lädt rund um den Tag der Pressefreiheit 2025 Journalist:innen, Politiker:innen, Bürger:innen, Lehrer:innen und Schüler:innen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und zur Diskussion ein.

Besonders freuen wir uns über die Kooperation mit der medienübergreifenden Initiative Journalismus macht Schule (in NRW organisiert von der Reporterfabrik von Correctiv und dem DJV-NRW).

Insbesondere mit Angeboten der politischen Bildung möchten wir gemeinsam mit unseren Partner:innen die demokratische Debattenkultur stärken und für den demokratischen Wert einer freien und unabhängigen Presse sensibilisieren. In Zusammenarbeit sind im Mai verschiedene Veranstaltung geplant, die sich nicht nur an Journalist:innen - sondern ausdrücklich auch an interessierte Bürger:innen und Schulklassen in NRW richten. Alle sind herzlich eingeladen!

Fragen oder Anliegen zur Aktionswoche

Kontakt

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0211/233 99-200
E-Mail: information@djv-nrw.de


Tipps und Hilfen

Wie verhalte ich mich bei Demonstrationen? Was tue ich bei Bedrohungen und Anfeindungen? Auf einer Themenseite haben wir dazu Material und Informationen gesammelt.

Jetzt weiterlesen.

Schülermedientage 2025

Vom 2. bis 9. Mai virtuell und in Präsenz in Essen, Köln und Dortmund

Auch für Schüler:innen gibt es wieder ein umfangreiches Angebot, welches in Zusammenarbeit verschiedener Bildungspartner:innen entstanden ist.

Das genaue Programm und mehr Informationen findet ihr hier:

Schülermedientage

Mit freundlicher Unterstützung von