Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Jetzt reinhören!

"Ohne Block und Bleistift": Der DJV-Podcast für NRW

Deutscher Journalisten-Verband NRW (DJV-NRW) · Folge 36 "Ohne Block und Bleistift": Tarifverhandlungen an Tageszeitungen

Folge 36 "Ohne Block und Bleistift": Gehaltstarifverhandlungen an Tageszeitungen

In dieser Episode unseres Podcasts diskutiert Host Sascha Fobbe mit Susanne Lahr, Redakteurin bei der Neuen Westfälischen und Beisitzerin im Ortsverein des DJV Ostwestfalen-Lippe und Stefan Lenz, Redakteur bei der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft, stellvertretender Landesvorsitzender des DJV-NRW und Mitglied der Tarifkommission des DJV-Bundesverbandes über die aktuellen Gehaltstarifverhandlungen für Redakteur:innen an Tageszeitungen.

Im Gespräch werden insbesondere die Herausforderungen für die Gewerkschaften in den Verhandlungen thematisiert, aber auch die Komplexität der Gehaltstrukturen. Worauf kommt es an? Welche Bedeutung wird Berufserfahrung beigemessen? Und wie stellt man Qualität sicher? Was sind die Themen und Probleme von Redakteur:innen und wieso steigt die Unzufriedenheit in der Branche, und was muss sich ändern damit man weiterhin gute Journalist:innen gewinnt und hält?

Die Solidarität und Streikbereitschaft unter den Redakteur:innen nimmt jedenfalls zu. Wer mehr zu den aktuellen Tarifverhandlungen wissen will, hört am besten in diese Folge von „Ohne Block und Bleistift“ rein.

Hört rein in die neueste Folge unseres DJV-Podcast für NRW!

„Wissen mit Weihe“: Teilrente

In unserer Rechtsrubrik „Wissen mit Weihe“ erklärt DJV-NRW-Justiziar Christian Weihe diesmal Teilrente, was das ist und warum man genau ausrechnen sollte, ob sich diese für einen lohnt.

Selbstverständlich helfen Euch unsere Justiziar:innen beim DJV-NRW aber auch gerne persönlich weiter, wenn es ein Problem gibt. Schreibt uns dafür eine Mail mit Eurem Anliegen an information@djv-nrw.de oder ruft an: 0211/23399-0.

Hören und abonnieren 

...kann man den Podcast hier, als RSS-Feed von SoundCloud, direkt über SoundCloud, bei Spotify und bei YouTube.