WDR-Freie: Helft uns, die Effektivhonorarliste zu überprüfen - Umfrage gestartet
Am 1. September tritt die neue Liste der Effektivhonorare für 12a-Freie beim WDR in Kraft. Sie soll sicherstellen, dass die regelmäßigen Honorare künftig nicht geringer sind als in 2024 und mit jeder Tariferhöhung steigen. „Effektivhonorare“ meint hier Honorare, die der WDR de facto mindestens drei Mal für eine Tätigkeit von 12a-Freien im Jahr 2024 bezahlt hat.
Jetzt haben ver.di und DJV – und Ihr! - die Gelegenheit, die vom WDR vorgelegte Aufstellung auf Herz und Nieren zu prüfen. Sind alle regelmäßigen Honorare aufgelistet? Was fehlt? Für die Prüfung und Bearbeitung der Liste brauchen wir dringend Eure Unterstützung als arbeitnehmerähnliche (12a-)Freie des WDR. Wir haben Zeit für Anpassungen und Änderungen bis August. Ab dem 1. September sind die Effektivhonorare dann festgeschrieben und gelten verbindlich. Es ist also in Eurem besten Interesse, uns Eure Rückmeldung zeitnah zu übermitteln, damit wir sie in unserer Antwort an den WDR berücksichtigen und die Liste entsprechend anpassen können. Denn es geht um Euer Geld!
Um Eurer Feedback zu sammeln, haben die Gewerkschaften eine gemeinsame Umfrage gestartet, die Ihr hier findet. Sie läuft bis Anfang August 2025. Alle nötigen Unterlagen und Tabellen findet Ihr hier. Klickt Euch rein! Danke für Eure Unterstützung!

Freie im WDR kämpfen selbstbewusst um faire Bedingungen für ihre Arbeit.
Jetzt reinhören!
Folge 36 "Ohne Block und Bleistift": Gehaltstarifverhandlungen an Tageszeitungen
In dieser Episode unseres Podcasts diskutiert Host Sascha Fobbe mit Susanne Lahr, Redakteurin bei der Neuen Westfälischen und Beisitzerin im Ortsverein des DJV Ostwestfalen-Lippe und Stefan Lenz, Redakteur bei der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft, stellvertretender Landesvorsitzender des DJV-NRW und Mitglied der Tarifkommission des DJV-Bundesverbandes über die aktuellen Gehaltstarifverhandlungen für Redakteur:innen an Tageszeitungen. Es geht um die Herausforderungen für die Gewerkschaften in den Verhandlungen und die Komplexität der Gehaltstrukturen. Wieso steigt die Unzufriedenheit in der Branche?
Wie immer als Bonus dabei: „Wissen mit Weihe“. Diesmal erklärt Justiziar Christian Weihe, wie man Teilrente beantragt.
Lokalfunk-Podcast "Auf einer Welle"
Host Sascha Fobbe spricht mit Kolleg:innen aus der Radiowelt über die Stimmung der Beschäftigten im Lokalfunk, wie der DJV-NRW die Kolleg:innen unterstützt und was schlechtere Bedingungen im Lokalfunk für die Radiolandschaft in NRW bedeuten.
Außerdem gibt's immer wieder ein Update zu allen News im schwierigen Strukturprozess in NRW und zu den stockenden Lokalfunk-Tarifverhandlungen.
DJV-Newsletter für NRW
Der Newsletter des DJV-NRW informiert zwei Mal im Monat kompakt und auf einen Blick über Nachrichten, Veranstaltungen und Neuerungen. Kurz: Über all das, was gerade beim DJV-NRW los ist. Dazu gibt es einen Überblick über anstehende Termine sowie Seminare und Fortbildungen. Jetzt anmelden und keine Nachricht mehr verpassen.
Jetzt abonnieren!