Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Datenjournalismus Teil 1: Die besten Datenquellen für Journalist*innen: Daten finden und Quellen erschließen - Referent: Claus Hesseling

Dieses Seminar wird online angeboten!Die Corona-Krise zeigt: Daten sind eine wichtige Grundlage, die Welt zu verstehen – und für Politikerinnen und Politiker die Basis für einschneidende Entscheidungen. Das bedeutet: Auch Journalistinnen und Journalisten müssen verstehen, wie diese Daten funktionieren. Wie lassen sich Daten – ob Corona oder andere Daten – finden und auswerten? Wie finden sich dort Geschichten? Und wie lassen sich Daten ansprechend visualisieren, um die Aussage möglichst ideal zu transportieren?Dieser Workshop zeigt, wie sich Journalist*innen neue Datenquellen erschließen und diese für ihre Berichterstattung nutzen können. Außerdem lernen wir, wie wir Daten von Webseiten und PDFs extrahieren – und für die weitere Analyse vorbereiten können. Seminarinhalte:

  • Wo können Journalist*innen einfach offene Daten finden?
  • Welche Quellen gibt es für regionale und lokale Geschichten?
  • Wie lässt sich die Datenqualität einschätzen?
  • Und was kann man machen, wenn keine (offenen) Daten vorliegen?

Das Seminar findet statt in der Zeit von 9:00 - 14 Uhr.

Teilnehmen können maximal 11 Personen. Anmeldebestätigungen und weitere Informationen werden verschickt, sobald die erforderliche Teilnehmerzahl erreicht ist, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Seminar.

Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Eva Alberty vom DJV-NRW unter
E-Mail: eva.alberty@djv-nrw.de, oder Telefon: 0211/233 99-30.

Seminar 08.06.2020 07:00 - 12:00
1233 Datenjournalismus Teil 1: Die besten Datenquellen für Journalist*innen: Daten finden und Quellen erschließen - Referent: Claus Hesseling https://www.djv-nrw.de/event-detail/seminar-2525
Cookies