Deutscher Journalisten-Verband Landesverband Nordrhein-Westfalen

Medienprofis aus dem DJV-NRW diskutieren am 3. und 4. Mai mit Bürgerinnen und Bürgern in Volkshochschulen über die Bedrohung der Pressefreiheit

Der Internationale Tag der Pressefreiheit bringt alljährlich ins öffentliche Bewusstsein, wie fragil die Freiheit der Berichterstattung in vielen Ländern der Welt geworden ist.

Deutlich zu machen, welchen Gefahren und Schikanen Journalist:innen in Deutschland und anderswo bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind und was der Gesellschaft verloren geht, wenn die Presse nicht mehr frei berichten kann, ist das Ziel einer Kooperation des DJV-NRW mit dem Landesverband der Volkshochschulen von NRW.

Bei Abendveranstaltungen in sechs Volkshochschulen in NRW diskutieren Medienprofis vom DJV-NRW am 3. und 4. Mai mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihren Berufsalltag und über die Bedrohungen, die die Berichterstattung erschweren. Ob es nun um körperliche Angriffe und Beschimpfungen aus rechtsradikalen Demonstrationen geht, um Hassmails und Shitstorms im Internet oder um den Trend zu missbräuchlichen Klagen (so genannte „SLAPP“-Klagen), die nur das Ziel haben, Journalist:innen einzuschüchtern, um kritische Recherchen zu verhindern.

Erfahrene Journalisten berichten über diese Gefahren, werfen einen Blick auf die Situation in die europäischen Nachbarländer und stellen sich den Fragen aus dem Publikum.

Impressionen aus Kreuzau und Köln Mühlheim

Programm und Anmeldung: Von Hassmails bis SLAPP-Klagen: Was bedroht die freie Berichterstattung?

Köln

3. Mai, 17:00 bis 18:30 Uhr, Ort: VHS Köln-Mülheim, Wiener Platz 2a, VHS-Saal im EG. Mit Stefan Lenz, Lokalredakteur Köln/Vorstand des Landesverbands DJV-NRW und Miltiadis Oulios, freier Autor, Reporter und Radiomoderator (WDR) in Köln und Düsseldorf, u.a.

Um Anmeldung wird gebeten. Zur Anmeldung!

Mönchengladbach

4. Mai, 19:00 bis 21:00 Uhr. Ort: VHS Mönchengladbach, Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach. Mit Frank Wolters, freier Journalist und Reporter, u.a. Lokalzeit Duisburg, WDR Online, ZDF Landesstudio Düsseldorf und NDR Fernsehen. Mediencoach/Trainer. Zur Anmeldung

Viersen

3. Mai, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Ort: HS-Zentrum, Raum 101,Willy-Brandt-Ring 40, 41747 Viersen. Mit Jan Jessen, Redaktionsleiter Politik NRZ/Auslandsreporter, u.a. Zur Anmeldung.

Wülfrath

4. Mai, 18:30 Uhr, Ort: „Medien Welt“ der Stadtbibliothek Wülfrath, Wilhelmstraße 148, 42489 Wülfrath. Mit Volkmar Kah, Geschäftsführer DJV-NRW, ehemaliger Tageszeitungsredakteur Westfälische Rundschau und Schwäbische Post. Zur Anmeldung.

Kreuztal

3. Mai, 09:00 Uhr, Ort: Städtisches Gymnasium Kreuztal. Mit Carmen Molitor, Referentin für Kommunikation DJV-NRW, Zeitschriftenredakteurin (JOURNAL NRW), frühere Tageszeitungsredakteurin (Rhein-Zeitung). Geschlossene Schulveranstaltung.


Kontakt für Rückfragen

Kontakt für Rückfragen
Carmen Molitor

Deutscher Journalisten-Verband
Landesverband NRW e.V.

0211/23399-30
carmen.molitor@djv-nrw.de


Mit freundlicher Unterstützung von

Newsletter

Cookie Einstellungen