Fachausschuss Rundfunk
Gewerkschaftstag 2022: Sämtliche Fachausschüsse wurden neu gewählt. Die Zusammensetzung wird zeitnah aktualisiert. Die Kontaktadresse bleibt gültig.
Im Fachausschuss (FA) Rundfunk treffen Kolleginnen und Kollegen aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dem privaten Rundfunk zusammen. Gemeinsam lassen sich die Herausforderungen im Hörfunk und Fernsehen sowie in TV- und Produktionsfirmen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
Arbeitsbedingungen und Aufgaben der beiden Säulen des dualen Rundfunksystems ähneln sich und nähern sich an - das stellen die Fachausschuss-Mitglieder fest. In den Sitzungen gibt es stets genug übergreifende Themen und Entwicklungen, die einen Austausch wert sind. Der Fokus liegt darauf, welche gewerkschaftlichen Initiativen der Fachausschuss Rundfunk ergreifen kann.
Kontakt zum Ausschuss kann man entweder über die Vorsitzende aufnehmen oder über die Geschäftsstelle des DJV-NRW.
Konstituierende Sitzung des Fachausschusses Rundfunk
Mit der konstituierenden Sitzung am 25. September nimmt der Fachausschuss Rundfunk seine Arbeit auf. Zur Vorsitzenden wurde Stephanie Hajdamowicz gewählt, Bert Grickschat und Ute Jessel übernehmen die Posten des Stellvertreters und der Stellvertreterin.

Die weite Welt, Entwicklungshilfe und Politik haben mich schon immer interessiert. Daher habe ich Politikwissenschaften studiert. Dann zog es mich zur Zeitung. Ich volontierte bei der NRZ und war Redakteurin in Düsseldorf, Essen und Berlin. Dann ging es als Pressesprecherin zum Landtag NRW. Von da aus zog es mich zum WDR. Als Freie. Schon als kleines Mädchen wollte ich Journalistin werden, gerne beim Fernsehen. Und da bin ich und mache Regionales fürs Duisburger Studio und arbeite für Frau TV. Im WDR bin ich auch noch seit 9 Jahren Personalrätin. Foto: Uwe Voelkner / Fotoagentur FOX

...folgt...

...folgt...

Der freie Medizin- und Wissenschaftsjournalist aus Dortmund studierte Medizin und hat eine Approbation als Arzt. Seit 1995 arbeitet er journalistisch, vorwiegend zu den Themen Medizin und Landwirtschaft für das WDR-Studio Dortmund und alle WDR-Hörfunkwellen. Außerdem ist der 51-Jährige für Print- und Onlinemedien tätig und übernimmt Kongress- und Veranstaltungsmoderationen. Im DJV engagiert sich Schwarz unter anderem als stellvertretender Vorsitzender des Pressevereins Ruhr Dortmund/Kreis. Im WDR macht er sich für den DJV unter anderem als Mitglied der Tarifkommission und der DJV-Betriebsgruppe stark.

Christian Bannier ist festangestellter Redakteur bei Radio Essen. Dort ist er als Moderator und in den Nachrichten im Einsatz. Außerdem ist er für die politische Berichterstattung zuständig und engagiert sich für seine Kollegen als Betriebsrat. Im DJV-NRW ist er nicht nur Mitglied im Fachausschuss Rundfunk, sondern auch in der Tarifkommission für den Lokalfunk. Im Fachausschuss gibt er vor allem den Mitarbeitern der NRW-Lokalradios eine Stimme.

...folgt...

...folgt...

...folgt...
Mitglieder im Fachausschuss
Sharam Ahadi |
Christian Bannier |
Dorothee Blome-Müller |
Stephanie Hajdamowicz (Vorsitzende) |
Bert Grickschat (Stellvertreter) |
Ute Jessel-Rückheim (Stellvertreterin) |
Thomas Münten |
Thomas Schwarz |