#futurecamp23: Jetzt anmelden zum Neumitgliederwochenende des DJV-NRW!
Bist Du in den vergangenen drei Jahren dem DJV-NRW beigetreten und nicht älter als 35 Jahre alt? Dann haben wir ein Superangebot für Dich: Gemeinsam mit zahlreichen Medienprofis kannst Du vom 14. bis 15. Juli 2023 in Essen die Zukunft des Journalismus aktiv mitgestalten. Endlich wieder futurecamp!
In 24 Stunden (Freitag, 18 Uhr, bis Samstag, 18 Uhr) wollen wir uns mit Euch gemeinsam weiterbilden und eine ganze Menge netzwerken. Der DJV-NRW sorgt dabei nicht nur für eine kostenlose Unterkunft und Verpflegung, sondern hat auch einige seiner spannendsten Mitglieder am Start, mit denen Du Dich in interaktiven Workshops persönlich austauschen kannst. Da ist bestimmt jemand dabei, der Dich persönlich und beruflich weiterbringt.
#futurecamp23: Das Programm
wird fortlaufend ergänzt
Freitag 14.07.2023 |
18.00 Check-in |
18.30 Begrüßung durch den DJV |
ab 19.00 Abendessen in Felis Bar und Get-Together mit Journalist:innen aus NRW |
Samstag 15.07.2023 |
10.00 Frühstück |
10.30 Workshops: |
Was macht guten Journalismus im Jahr 2023 aus - und was brauche ich dafür? |
Was ist ein fairer Lohn - und wie bekomme ich den? |
Wie finde ich meinen Platz in dieser bunten Branche - und wer kann mir dabei helfen)? |
13.00 Mittagessen |
14.00 Workshops Teil 2 |
16.00 Präsentation und Feier der Ergebnisse |
17.00 Get-Together |
#futurecamp 23: Das Orgateam
wird fortlaufend ergänzt

...ist von Natur aus neugierig und deshalb Lokaljournalistin. Damit die Arbeitsbedingungen für Redakteur:innen auch in Zukunft stimmen, engagiert sie sich im Betriebsrat der WAZ und beim DJV. Sie ist Mitglied im Fachausschuss Tageszeitungen.

...arbeitet als freie Journalistin, Podcasterin, Buchautorin und Speakerin. Die erfahrene Freiberuflerin möchte ihr Wissen mit Dir teilen und diskutieren, wie man vernünftig Preise kalkuliert und faire Honorare verhandelt.

...hat ein großes Herz für Medien, Soziales und Gerechtigkeit. Deswegen arbeitet sie als Referentin für Kommunikation und Marketing beim DJV NRW. Marie interessiert sich insbesondere für Deine Erwartungen an DJV.

...arbeitet als freier Fotograf, Kameramann und Dozent. Er war früher Vorsitzender des Fachausschuss für junge Journalistinnen und Journalisten und ist nun Mitglied in unserem Landesvorstand.

...ist vor allem für den WDR als crossmedialer Video-Journalist im Ruhrgebiet unterwegs. Außerdem präsentiert er die regionalen Nachrichten bei WDR 2 aus Essen.

...ist investigativer Journalist und Publizist. Er wird Dir am Samstag den DJV Ortsverein Essen-Mülheim-Oberhausen vorstellen.

...arbeitet als freie Autorin beim WDR. Angefangen hat bei ihr alles beim Campussender Radio Q in Münster. Als Mitglied im Fachausschuss Junge Journalistinnen und Journalisten sind ihr gute Startbedingungen für angehende Journalist:innen wichtig.

...ist PR-Redakteurin beim Umweltzentrum Westfalen und seit 2018 im DJV tätig. 2023 wurde sie zur Vorsitzenden des Fachausschusses Junge Journalistinnen und Journalisten gewählt.

...ist ein Kind des Ruhrgebiets und arbeitet schon lange als freie Crossmedia-Journalistin beim WDR und anderswo. Als neugewählte Vorsitzende des DJV-NRW hat sie ein offenes Ohr für angehende Journalist:innen und möchte Dich am Freitag persönlich kennenlernen.

...kommt als Vollblutjournalist aus der Zeitungs- und Verlagsbranche. Als hauptberuflicher Geschäftsführer des DJV NRW setzt er sich rund um die Uhr für Journalist:innen ein und möchte Dich am Freitagabend persönlich treffen.

...ist Journalist und beim WDR für digitale Produkte mit regionalen Inhalten verantwortlich. Mit ihm kannst Du darüber diskutieren, ob Journalismus auf TikTok möglich ist und ob das Modell „eierlegende Wollmilchsau“ für Journalisten Zukunft hat.

...arbeitet als selbständiger Journalist, Trainer und Berater und ist beim DJV NRW Hochschulbeauftragter. Er wird das Futurecamp federführend organisieren, moderieren und koordinieren.
#futurecamp23: Die Unterkunft und das Tagungshaus
Das Ruhrtropolis Hostel versteht sich als das entspannteste Hostel mitten im Herzen von Essen, umgeben von Kunst, Kultur und Bars. Das VielRespekt-Zentrum bietet offene Räume zum Austausch und setzt sich ein für Vielfalt und Respekt – genau wie wir! Die Übernachtung und Verpflegung im Hostel und Tagungshaus ist für die Teilnehmenden kostenfrei.