Rundfunk
Wir unterstützen Sie als größte europäische Journalistengewerkschaft durch unsere Tarifarbeit zur Umsetzung von Flächentarifverträgen oder auch Haustarifverträgen. In NRW begleiten wir Entwicklungen zur Stärkung des Lokalfunks durch unseren Sitz in der Veranstaltergemeinschaft, einem 2-Säulenmodell von öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk.
Unsere Haltung ist: Wir sind für ein ausgeglichenes Angebot von öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk mit Qualität! Wir setzen uns für eine angemessene Bezahlung der festen, aber auch der freien Redakteure ein.
Themen, die wir in den Gremien besprechen, für die wir aber auch öffentlich eintreten:
- Qualitätsinitiative DJV: Hochwertige Inhalte für Lokalfunk/Rundfunk und Qualität in der Ausbildung
- Gute Arbeitsplatzbedingungen und Arbeitsplatzsicherung
- Gleiche Bezahlung von Journalistinnen und Journalisten
- Sicherung von Renten
Wir unterstützen die Arbeit der Personal- und Betriebsräte inhaltlich und organisatorisch:
- Wir geben juristische Beratung,
- organisieren Veranstaltungen und Streiks und
- bilden weiter
Rundfunk: Vorteile im DJV-NRW
Wir schaffen faire Tarife für feste und freie Journalist*innen, aktuelle Abschlüsse sind:
- Tarifabschluss WDR 2017 für Feste (+4,5%) und Freie (+ 4%)
- Gehaltstarifvertrag Lokalfunk NRW 2017: Einmalzahlung 1.000 € in 2017, +1,95 in 2018
- Entgelttarifvertrag mit der Tarifgemeinschaft Privater Rundfunk (TPR) 2018: +2,5% (2018), +2,3% (2019)
Wir setzen uns für Sie ein, für gute Arbeitsbedingungen und Arbeitsplatzsicherung
Wir befürworten ausdrücklich das faire Miteinander von festen und freien Journalisten
Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung von angemessenen Vergütungen als freier Journalist
Wir setzen uns ein für Sie als Mitarbeiter freier Produktionsfirmen
Weitere Informationen zu den Tarifverträgen finden Sie hier.
Rechtlich sicher aufgestellt
Unseren Mitgliedern steht in der Geschäftsstelle unsere Rechtsberatung mit erfahrenen Anwälten zur Verfügung.
Sind Sie angestellt, dann z.B. bei
• Kündigung
• Abmahnung, Versetzung
• Hilfe bei steuerrechtlichen Streitigkeiten
• Zeugnissen
Arbeiten Sie als Freie/r, dann bei allen Fragen zu
• Honorarvereinbarungen für freie Journalisten
• Verhandlung von Tagespauschalen und angemessener Vergütung
• Vertragsprüfungen und Vertragsberatung
• Beratung Künstlersozialkasse (KSK)
• Rechtsschutz Urheberrechte (bis zur Klage auf Schadensersatz)
• Klärung des sozialversicherungsrechtlichen Status
• Durchsetzung von Informationsanfragen nach IFG
Wir vertreten Sie sowohl außergerichtlich wie bei der/beim
• Begleitung von Widerspruch bei Arbeitslosen-/Rentenbescheid
• Schuldnereinspruch
• Einspruch bei Steuerbescheiden
als auch gerichtlich durch alle Instanzen.
• Das Medientraining
• Recht und Recherche: Rechtssicher berichten
• Summer School für Radiojournalisten und angehende Hörfunkredakteure
• Betriebsräteschulung
Zum Bildungsnewsletter und unseren Seminaren.
Stärkung des Rundfunks in NRW
- Wir begleiten die Entwicklungen in NRW zur Zukunft des Lokalfunks (Radio 2022)
- Wir engagieren uns vor Ort in den Veranstaltergemeinschaften
- Wir engagieren uns in den Gremien des WDR und der Landesmedienanstalt
Sie arbeiten im Öffentlichen Dienst?
Als unser Mitglied können Sie Streikgeld erhalten, auch wenn der DJV nicht Tarifpartner ist.
Was ist noch alles in meiner Mitgliedschaft inklusive?
- der bundeseinheitliche Presseausweis* (*entsprechend den Anforderungen) mehr
- die Möglichkeit, den internationalen Presseausweis zu beantragen mehr
- ein Branchenüberblick mit den Zeitschriften: „journalist“ (bundesweit, monatlich) und dem „JOURNAL“ (NRW, zweimonatlich) - das JOURNAL NRW online
- Fachinformationen wie Musterverträge und Muster zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)- zu den Dokumenten im Download
Vergünstigte Angebote
- Sonderderkonditionen für Miet- und Neuwagen, Hotels, EDV, Mobilfunk und mehr im Intranet des DJV
- Versicherungs-Sonderkonditionen wie Haftplicht und Berufsunfähigkeit, etc. mehr
Im Fachausschuss (FA) Rundfunk treffen Journalisten aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dem privaten Rundfunk zusammen. In der Diskussion verschiedener Themen stellen die FA-Mitglieder häufig fest: Arbeitsbedingungen und Aufgaben der beiden Säulen des dualen Rundfunksystems ähneln sich und nähern sich an. Darüber hinaus erlaubt Ihnen die Mitarbeit im Fachausschuss Rundfunk den fachlichen Austausch mit Kollegen sowie die ehrenamtliche Mitarbeit im Verband. Der Fachausschuss steht in direktem Kontakt zum Landesvorstand des Verbandes und kann so wichtige Themen weitergeben und seinen Einfluss geltend machen. Kontakt: farundfunk@djv-nrw.de
In unserem Verband sind Sie im gleichen Netzwerk mit Redakteuren aus dem Rundfunk, freiberuflich tätigen Kollegen und Journalisten aus anderen Bereichen
Bei unseren Netzwerktreffen erfahren Sie, was Ihre Kollegen derzeit bewegt.
Was gibt es für Netzwerktreffen in NRW?
- Der jährlich stattfindende Journalistentag ist die größte Veranstaltung ihrer Art in Deutschland. Hier bekommen Sie eine Menge Input zu Fachthemen für Rundfunk und Lokalfunk. Diskussionsrunden und Expertengespräche vertiefen Ihr Wissen. Journalistentag
- Besser-Online, Konferenz des DJV für digitalen Journalismus, Besser-Online
- Campfire – jährliches Open Air-Festival für Journalismus und digitale Zukunft – wir unterstützen die Veranstaltung und sind mit spannenden Themen im eigenen Zelt vertreten
- Medientreff für Lokalfunker mit dem DJV-NRW als Kooperationspartner
- Die Leuchtturmtour des DJV-NRW-Landesvorsitzenden, um mit den WDR-Festen und -Freien zu aktuellen Themen ins Gespräch zu kommen.
- WDR-Betriebsgruppentreffen mit wechselnden Referenten
- Weitere Veranstaltungen und Fachvorträge anderer Fachausschüsse des DJV erweitern das regionale Netzwerk und die eigene Perspektive. Diese werden direkt von uns, oder auch gemeinsam mit den Ortsverbänden oder Fachausschüssen organisiert. Bitte geben Sie uns Ihre Interessen an.
- Die jährlich stattfindende Veranstaltung „Frau macht Medien“
Seminare der Kategorie Hörfunk
Momentan konnten leider keine Veranstaltungen gefunden werden.
Seminare der Kategorie TV / Video
Momentan konnten leider keine Veranstaltungen gefunden werden.
Tipps vom DJV

Alles zum DJV im WDR

Alles zum DJV in der Deutschen Welle

Alles zum DJV im Deutschlandradio