Fachausschuss Tageszeitungen

Der Fachausschuss (FA) Tageszeitungen wird auch liebevoll "Fratz" genannt. Dann steht das Akronym für Fachausschuss Redakteure an Tageszeitungen. Ob FA oder "Fratz" - die Ausschussmitglieder sind zur Stelle, wenn es um die Herausforderungen an Tageszeitungen geht, also um den Erhalt und die Verbesserung von Tarifverträgen, um Outsourcing, Scheinselbständigkeit oder Urheberrechtsverletzungen, um die Demontage des journalistischen Berufs, um gerechte Arbeitszeiten, neue Techniken, Multimedia und Online.
Nicht zuletzt die Qualitätsdiskussion, die Arbeitsbedingungen oder die immer wieder diskutierte Altersteilzeit sind Themenfelder für den "Fratz". Und weil es gerade im Print-Bereich und vor allem bei den Tageszeitungen vor Herausforderungen nur so wimmelt, werden Mitstreiterinnen und Mitstreiter immer gesucht. Erfahrungen und Tipps, Input und Verbesserungsvorschläge - davon kann man nie genug bekommen.
Fachausschuss FRATZ - Betriebsräte und Tageszeitungen - startet durch
Mit der konstituierenden Sitzung am 08. Oktober 2020 nimmt der Fachausschuss Betriebs-/Personalräte (FA BR) zusammen mit dem Fachausschuss Tageszeitungen (FA TZ) seine Arbeit auf. Beide Fachausschüsse tagen gemeinsam. Gewählt wurden als Vorsitzender des FA BR Jürgen Primus, als sein Stellvertreter Jost Wolf. Vorsitzender des FA TZ ist Andreas Drees, seine Stellvertreterin Nina Estermann.

Andreas Drees, seit dem Volontariat DJV-Mitglied, hat als Chef vom Dienst beim Iserlohner Kreisanzeiger die inhaltlichen und die organisatorischen Seiten des Lokaljournalismus gleichermaßen im Blick. Der Wunsch nach fairer Bezahlung und guten Arbeitsbedingungen, leider nicht mehr selbstverständlich, sind Gründe für das Engagement im FA Tageszeitungen. Foto: Michael May

Nina Estermann ist Redakteurin bei der WAZ. Lokaljournalismus auf allen Kanälen ist ihr Ding. Zurzeit ist Print ihr Kanal, als Blattmacherin produziert sie die gedruckten Lokalausgaben. Als Betriebsrätin sind ihr die Rahmenbedingungen wichtig, unter denen Journalisten arbeiten und immer wieder den Wandel ermöglichen. Darum geht es auch im Fachausschuss. Foto: Joachim Kleine-Büning

Martin Pyplatz ist ein Kind des Ruhrgebiets. Er begann 1973 als freier Mitarbeiter in der WAZ-Lokalredaktion Recklinghausen und baute die WAZ-Redaktion in Haltern mit auf. Nach vier Jahren brach er kurz vorm Examen sein Jura-Studium ab, um eine Stelle als leitender Redakteur in der WAZ-Gruppe anzunehmen. Seit 1991 ist er Redakteur im Medienhaus Bauer. Foto: Arian Pyplatz

Kristian van Bentem ist Redakteur und Betriebsratsvorsitzender bei den Westfälischen Nachrichten. Er wurde 2019 zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt und vertritt NRW auch im Bundesfachausschuss Betriebsratsarbeit an Tageszeitungen. Die Auseinandersetzung um die Tarifflucht von Verlagen hat ihn in seinem gewerkschaftlichen Engagement geprägt. Foto: Ella Zak
Kontakt
Mitglieder im Fachausschuss
Kristian van Bentem |
Andreas Drees (Vorsitzender) |
Nina Estermann (Stellvertreterin) |
Martin Pyplatz |