Online-#durchstarten21: Jetzt anmelden und kostenfreie Tickets sichern
Träumt Ihr von einer Karriere in den Medien? Wollt Ihr gerne in den Journalismus oder in die PR? Seid Ihr bereits im ersten Job angekommen und seid gerade dabei, richtig los zu legen?
Möchtet Ihr Euch weiterbilden und Kontakte knüpfen, die Euch beruflich weiterbringen?
Dann seid Ihr bei uns und unserem nächsten Branchentreff für Studierende und Berufsanfänger:innen goldrichtig. Die Corona-Pandemie ist zwar noch nicht vorbei, dennoch ist demnächst endlich wieder #durchstarten angesagt.
Erstmalig über zwei Tage und coronabedingt online richten wir vom 19. bis 20. November 2021 nach einem Jahr Pause endlich wieder unser Netzwerkevent extra für Euch junge, angehende Journalist:innen aus.

Vor und während #durchstarten21:
Zugangsdaten verloren? Probleme mit Zoom?
Meldet Euch bei uns!
E-Mail: information@djv-nrw.de
Telefon: 0211/23399-200
Das Programm von #durchstarten21
Euch erwarten vielversprechende und abwechslungsreiche Workshops und viele Gelegenheiten zum Austausch mit Medienschaffenden aus ganz NRW. Programm und die Teilnehmer-Infos werden laufend aktualisiert.
Freitag, 19. November 2021
Für die mobile Ansicht des ganzen Programms ► nach links wischen.
Zeit | Raum 1 | (Breakout-)Raum 2 | (Breakout-)Raum 3 | (Breakout-)Raum 4 |
---|---|---|---|---|
18:30 - 20:00 Uhr |
Auftaktrunde: Mehr Diversität in die Redaktionen! Wie schaffen wir das? Mit: Mohamed Amjahid, Sinan Sat, Abby Baheerathan, Nhi Le Moderation: Leonie Schöler | - | - | - |
20:00 - 21:00 Uhr |
Gemeinsamer Tagesausklang Gesprächsrunde: Wo soll es mal hingehen? | - | - | - |
Samstag, 20. November 2021
Für die mobile Ansicht des ganzen Programms ► nach links wischen.
Zeit | Raum 1 | (Breakout-)Raum 2 | (Breakout-)Raum 3 | (Breakout-)Raum 4 |
---|---|---|---|---|
10:00 - 10:20 Uhr |
Auftaktrunde: Was machen wir heute? Mit: Frank Stach, Landesvorsitzender DJV-NRW und dem Fachausschuss Junge Journalist:innen | - | - | - |
10:30 - 11:30 Uhr |
Honorare berechnen: Was gehört in die Kalkulation? Mit: Nora Hespers, freie Journalistin, Autorin und Podcasterin |
ENTFÄLLT: Richtig recherchieren: Wie mache ich verlässliche Faktenchecks im Redaktionsalltag? Mit: Till Eckert, CORRECTIV |
VG Wort, KSK & Co.: Was ist das eigentlich und wie geht das? Mit: Timo Stoppacher, freier Journalist, Autor und Dozent |
Gründer:innen-Talk: TEMA Magazine und Good News Magazin laden zum Gespräch präsentiert vom: Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW Mit: Carlotta Terhorst und Thekla Liebmann, TEMA Magazine, und David Gaedt und Lucia Oiro, Good News Magazin |
12:00 - 13:00 Uhr |
Honorare berechnen: Was gehört in die Kalkulation? Mit: Nora Hespers, freie Journalistin, Autorin und Podcasterin |
ENTFÄLLT: Richtig recherchieren: Wie mache ich verlässliche Faktenchecks im Redaktionsalltag? Mit: Till Eckert, CORRECTIV |
VG Wort, KSK & Co.: Was ist das eigentlich und wie geht das? Mit: Timo Stoppacher, freier Journalist, Autor und Dozent |
Faktencheck, Interviewpartner, Studiogast? Expertenvermittlung als Recherche-Instrument präsentiert vom: Informationsdienst Wissenschaft (idw) e.V. Mit: Patrick Bierther |
13:00 - 14:30 Uhr |
Mittagspause und Speeddating mit Berufseinsteiger:innen: Wie komme ich dahin, wo Du bist? | - | - | - |
14:30 - 15:30 Uhr |
Einstieg in den Virtual Reality-Journalismus Mit: David Ohrndorf, WDR |
Making-Of: RP bei TikTok Mit: Hannah Monderkamp, Rheinische Post |
Stipendien für junge Journalist:innen Mit: Annelie Naumann, Netzwerk Recherche |
#stallgespräche - BarCamp von DIALOG MILCH für Perspektivwechsel und Durchblick präsentiert von: DIALOG MILCH mit: Andy Artmann |
16:00 - 17:00 Uhr |
Einstieg in den Virtual Reality-Journalismus Mit: David Ohrndorf, WDR |
Making-Of: RP bei TikTok Mit: Hannah Monderkamp, Rheinische Post |
Stipendien für junge Journalist:innen Mit: Annelie Naumann, Netzwerk Recherche |
Durchstarten mit fachlicher Expertise: Wirtschafts- und Wissenschaftsjournalismus präsentiert vom: Institut für Journalistik / TU Dortmund Mit: Jonathan Focke, WDR, Olga Scheer, Handelsblatt, Tina Bettels-Schwabbauer, TU Dortmund |
17:00 - Open End |
Klima-Journalismus: Q&A-Session mit klima.neutral (WDR) Mit: Johanna Nöllgen, Jule Zentek, Selina Marx | - | - | - |
Die Speaker:innen von #durchstarten21
Unser Hauptsponsor und Partner
Mit freundlicher Unterstützung von

Deine Interessen stehen bei uns im Mittelpunkt. In Notsituation sind wir für Dich da. Wir schaffen Tarifverträge, damit Du den Lohn und die Arbeitsbedingungen erhältst, die Dir zustehen. Im DJV-NRW kannst Du Dir ein Netzwerk aufbauen mit Kontakten, die Dir im Job weiterhelfen. Überzeugt? Dann nutze doch unseren Durchstarten-Tarif. Der richtet sich an Studierende, Volontär:innen und Berufsanfänger:innen bis 35 Jahren. Dein Beitrag liegt monatlich bei 9,90 Euro, begrenzt auf eine Laufzeit von zwölf Monaten ab Beginn. Jetzt eintreten!