Fachausschüsse des DJV-NRW
Im Journalismus klafft der berufliche Alltag je nach Sparte und Gruppe weit auseinander. Wie arbeitet ein Tageszeitungsredakteur, wie ein freier Journalist? Welche Herausforderungen bringen Hörfunk und Fernsehen mit sich? Welche Entwicklungen finden im Online-Bereich statt?
Die zehn Fachausschüsse des DJV-NRW befassen sich zielgerichtet mit solchen Themen. Die Mitglieder sind Ansprechpartner für die jeweilige Berufsgruppe und beraten den Landesvorstand in ihrem Fachbereich.
Jeder Fachausschuss hat maximal neun ehrenamtliche Mitglieder. Sie werden alle zwei Jahre vom Gewerkschaftstag gewählt. Die neun Ehrenamtler wählen aus ihrem Kreis eine/n Vorsitzende/n. Die Vorsitzenden wiederum sind automatisch Mitglied im Gesamtvorstand des Landesverbandes und vertreten das Land in der Regel auch im entsprechenden Bundesfachausschuss. Diese Vernetzung stellt sicher, dass fachliche Kompetenz auf allen Ebenen zum Tragen kommt.
Fragen zu den Fachausschüssen beantworten die jeweiligen Vorsitzenden oder die Geschäftsstelle.
Kontakt zu den Fachausschüssen - die Vorsitzenden

Kontakt: fabetriebsarbeit@djv-nrw.de
Weitere Informationen über den Fachausschuss Betriebs- und Personalräte
Foto: Wenke Thielen

Kontakt: fabild@djv-nrw.de
Mehr Informationen zum Fachausschuss Bildjournalisten

Kontakt: fafreie@djv-nrw.de
Mehr zum Fachausschuss Freie Journalisten

Kontakt: fa3j@djv-nrw.de
Weitere Informationen zum Fachausschuss Junge Journalist*innen


Kontakt:fapr@djv-nrw.de
Weitere Informationen zum Fachausschuss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt: farundfunk@djv-nrw.de
Weitere Informationen zum Fachausschuss Rundfunk
Foto: Uwe Voelkner / Fotoagentur FOX

Kontakt: fatageszeitungen@djv-nrw.de
Weitere Informationen zum Fachausschuss Tageszeitungen
Foto: Michael May

Kontakt: fazeitschriften@djv-nrw.de
Weitere Informationen zum Fachausschuss Zeitschriften