
Gewerkschaftstag 2021
Delegierte und Nachrücker:innen für den Bundesverbandstag 2021
Delegierte:
Stach Frank,
Überall Prof. Dr. Frank,
Blümel Corinna,
Hansen Andrea,
Kroemer Katrin,
Cord Anja,
Prostka Jörg,
Fobbe Alexandra,
Hesse Pascal,
Langohr Norma,
Heddergott Kai,
Löcherbach Barbara,
Langanke Harriet,
Hinse Werner,
Münten Thomas,
van Bentem Kristian,
Funk-Hajdamowicz Stephanie,
Vitlif Oskar Robert,
Rustemeyer Daniel,
Donat Andrea,
Prott Stefan,
Merten-Kemper Barbara,
Grickschat Bert,
Bartschat Alexandra,
Pöhnert Arne,
Heinze Steffen,
Wühle Eberhard,
Sonnenberg Frank,
Frevel Christian,
Tonscheidt Uwe
Parman Nicolas,
Lukaßen-Held Daniela,
Schwarz Thomas,
Primus Jürgen,
Gesierich Karen,
Scheschkewitz Daniel,
Wemhöner Elke,
Goertz Dr. Hajo,
Blome-Müller Dorothee
Nachrücker:innen:
Hausmann Lothar,
Bauer Sebastian Matthias,
Seth Sandrine,
Gernhardt Birte,
Becker Thomas,
Gerstmeier Lambert-Sebastian,
Rezek Said,
Eitalani Esam,
Nehls Tobias,
Meinheit Anna Lena,
Artmann Andreas,
Lenz Stefan,
Conrad Stephan,
Jessel-Rückheim Ute,
Spernol Dr. Boris,
Knips Herwig Reinhold,
Freitag-Doering Monika,
von Wrede-Raback Christina,
Kutter Christian,
Bollschweiler Michael,
Gregorzyk Florian,
Fessen Gunther,
Hackenbroch Stephan,
Breitenborn Katrin,
Peick Markus,
Drees Andreas,
Hohmann Leon,
Fernkorn Bertold,
Licht Christian,
Schoppert-Moering Erhard,
Pyplatz Martin,
Euting Birgitt Ulrike,
Jakob Thorsten
Der DJV-NRW lädt alle Mitglieder herzlich zum diesjährigen Gewerkschaftstag am 8. Mai 2021 ein – diesmal erneut zur Sicherheit aller Teilnehmenden und Beteiligten digital als Videokonferenz. Lediglich der Landesvorstand wird in Düsseldorf mit ausreichendem Abstand zusammensitzen.
Offizieller Beginn des Gewerkschaftstags ist um 10 Uhr, ab 9:30 Uhr ist die Einwahl möglich. Die Einwahldaten bekommen die Mitgliedern aus rechtlichen Gründen erst wenige Tage vor dem Gewerkschaftstag zugesandt. Nach Anmeldung gibt es einen digitalen Check-in für die notwendigen Abstimmungen und Wahlen.
Eröffnet wird der Gewerkschaftstag vom Landesvorsitzenden Frank Stach um 10 Uhr. Um 12:30 Uhr wird die Sitzung für eine einstündige Mittagspause unterbrochen. Das Ende der Veranstaltung ist für etwa 16:30 Uhr geplant.
Den Einhefter mit der Tagesordnung, allen Berichte, dem etat und den Anträgen findet Ihr verlinkt im Kasten rechts.
Tagesordnung für den Gewerkschaftstag 2021
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahl des Tagungspräsidiums
3. Berichte
- des Landesvorsitzenden
- des Schatzmeisters
- der Rechnungsprüfer
4. Plenumsdiskussion über die schriftlichen
und mündlichen Berichte
- des Landesvorsitzenden
- des Schatzmeisters
- der Rechnungsprüfer
- der Fachausschüsse
5. Entlastung des Vorstands
6. Verabschiedung des Haushaltsplans 2021
7. Wahlen
- Landesvorstand
- NRW-Delegierte zum Verbandstag 2021
in Bochum
- Rechnungsprüferinnen/Rechnungsprüfer
- Ehrengericht
8. Aktuelle Themen
9. Anträge
10. Verschiedenes
11. Schlusswort des/der Landesvorsitzenden
Der Gewerkschaftstag des DJV-NRW ist eine offene Mitgliederversammlung.
Das heißt, Ihr könnt mitentscheiden – etwa über die Richtlinien der allgemeinen
Verbandspolitik und über Anträge und Resolutionen zu Themen rund um unseren beruflichen Alltag. Diese betreffen Freie und Feste aus den Bereichen Print und Online, Bild, Hörfunk und Fernsehen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und andere. Darüber hinaus ist jedes Mitglied eingeladen, eigene Themen anzusprechen, sei es in der Aussprache zu den Geschäftsberichten oder bei den Tagesordnungspunkten „Aktuelle Themen“ und „Verschiedenes“.
Wahlen: Landesvorstand und Delegierte
Turnusgemäß wählt der Gewerkschaftstag, der digital aus Düsseldorf stattfindet, in diesem Jahr den Landesvorstand. Kandidaturen für diese Wahl sind bis direkt vor den Wahlen möglich. Für ein Amt im Landesvorstand kann nur kandidieren, wer seit mindestens einem Jahr Mitglied im DJV-NRW ist. Außerdem wählt der Gewerkschaftstag die Delegierten für den diesjährigen DJV-Verbandstag (7. bis 9. November 2021 in Bochum). Der DJV-NRW ermuntert jüngere Mitglieder ausdrücklich, sich zur Wahl zu stellen. Bewerberinnen und Bewerber müssen entweder von einem Ortsverein, einem Fachausschuss oder einer Betriebsgruppe nominiert werden. Das Formular mit ihrer Verpflichtungserklärung muss eine Woche vor dem Gewerkschaftstag in der Geschäftsstelle vorliegen (also am 1. Mai). Bewerberinnen und Bewerber, deren Verpflichtungserklärung später eingeht, können leider nicht als Delegierte kandidieren.
Fragen zum Gewerkschaftstag?
Bei Anliegen rund um den Gewerkschaftstag stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Telefon: 0211/23399-200
Email: zentrale@djv-nrw.de

Wenn Du während des Gewerkschaftstags ein technisches Problem hast oder Deine Zugangsdaten nicht mehr findest, wende Dich gerne ab 9 Uhr an unseren Support:
Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Dir zurück.