Pressemitteilungen des DJV-NRW
400 Streikende fordern: Jetzt ist der WDR am Zug!
Mehr als 400 Redakteur*innen, Volontär*innen, Kameramänner und –frauen und sogar Fridays for Future-Anhänger*innen demonstrierten heute Morgen im Rahmen der Warnstreiks beim WDR vor dem Vierscheibenhaus in Köln. Damit...
Der Deutsche Journalisten-Verband Nordrhein-Westfalen ruft die Journalistinnen und Journalisten/Beschäftigten aller Standorte des WDR heute zum Warnstreik auf.
Die zeitlich befristeten Arbeitsniederlegungen stehen im Zusammenhang mit der dritten Runde der Tarifverhandlungen von DJV und dju mit dem WDR am Donnerstag, den 11. Juli 2019 in Köln. „Die Arbeitskampfmaßnahmen sollen der...
Bedrohung von Journalist*innen konsequent verfolgen
Nach dem Bekanntwerden der Drohbriefe aus der rechten Szene gegen zwei Dortmunder Journalisten am gestrigen Mittwoch stellt sich Frank Stach, Landesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes NRW, solidarisch an die Seite...
Aus Ideen sollen Projekte werden
„Das Ruhrgebiet ist voller Kreativität. Und wenn wir diese Kreativität nutzen, hat lokaler Journalismus auch in unserer Region eine Zukunft.“ Am Ende der ersten Expertenkonferenz #Medienvielfalt Ruhr am heutigen Freitag im...
Ethik und praktischer Umgang mit Bots im Journalismus
„Journalistinnen und Journalisten auf dem Weg zur Digitalisierung professionell zu begleiten, das ist unsere Aufgabe“, erklärt Volkmar Kah, Landesgeschäftsführer NRW des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV-NRW). „Gleichzeitig...
Premiere von „Presse.Dialog.Ruhr“: Gespräche zwischen Medien und Minister
Einen hochkarätigen Gast begrüßte der Landesverband NRW des Deutschen Journalisten-Verbandes am Montag zum Auftakt seiner Talk-Reihe "Presse.Dialog.Ruhr." auf Zeche Zollverein: Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister...
Übergriff gegen Journalisten in Köln rechtswidrig
„Die Angelegenheit muss dringend aufgeklärt werden“, begründet Frank Stach, Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes NRW das Schreiben an den NRW-Innenminister Herbert Reul. „Wir fordern die sofortige Einstellung der...
Lokaljournalismus: Auf neuen Wegen in die Zukunft
„Lokaljournalismus hat Zukunft. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu, um neue Wege zu gehen. Leider lassen sich deutsche Verleger Chancen entgehen. Verlage in anderen Ländern setzen längst neue Formate wie Podcasts oder Lernspiele...
Lokalfunk fit für die Zukunft
„Der Medientreff in diesem Jahr hat wieder gezeigt, wie enorm wichtig es für die Akteure aus dem Lokalfunk NRW ist, aus dem Alltagsgeschäft einmal heraus zu kommen und sich neue Ideen und Input von außen zu holen.“ Volkmar...
DJV fordert sechs Prozent mehr für Feste und Freie im WDR
„Gutes Programm braucht gute Journalistinnen und Journalisten. Wer gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will, muss auch gut bezahlen.“ Zum Auftakt der Vergütungstarifverhandlungen im WDR fordert Verhandlungsführer Volkmar Kah...
InfoPlus
Mehr Informationen über Medienthemen und den DJV finden Sie in der Rubrik: