Das Interview in Pandemiezeiten - Referent: Martin Klostermann
Dieses Seminar wird online angeboten.
Interviews sind zugleich Goldgrube, Herausforderung und Routine für Journalist*innen. Wir führen sie täglich, hinterfragen sie aber nur selten. Dieser Workshop vermittelt zunächst Handwerk, Tipps und Tricks zur Interviewführung. Durch welche Fragearten lassen sich Vielredner einbremsen? Wie lassen sich zurückhaltende Interviewparter*innen aufwärmen? Dann lenken wir den Fokus auf die besonderen Herausforderungen von Interviews in Coronazeiten. Welche Vor- und Nachteile entstehen durch die Nutzung von Zoom und Co. und wie präsentiere ich mich meinem Gegenüber? Das Gelernte testen wir unmittelbar im Seminar - im Videostream interviewen wir uns gegenseitig, probieren aus und spielen mit den Möglichkeiten. Das Interviewtraining richtet sich an Teilnehmer*innen aller Mediengattungen von Print, über Radio und TV bis Online.
Anmeldung zum Seminar hier.
Anmeldebestätigungen und weitere Informationen werden verschickt, sobald die erforderliche Teilnehmerzahl erreicht ist, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Seminar.
Im Sinne des gegenseitigen Austauschs und der persönlichen Atmosphäre bitten wir darum, mit eingeschalteter Kamera an der Veranstaltung teilzunehmen.
Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Silke Diekmann vom DJV-NRW unter E-Mail: silke.diekmann@djv-nrw.de, oder Telefon: 0211/233 99-40.
Information zum Veranstaltungsort
Ort
- Online-Kurs
- Online-Kurs
Veranstaltungsart
- Seminar des DJV-NRW
- Crossmedia
- Grundlagen
- Online
- Hörfunk
- TV / Video
- Zeitschriften
Veranstalter & Personen
Referent
Martin Klostermann
aus Berlin ist Journalist, Medienmacher und Coach. Seine Wurzeln liegen im NRW-Lokalradio, er war Reporter im Hauptstadtstudio von RTL & n-tv und lange Jahre CvD beim Audio & Video Service der Deutschen Presse-Agentur. Für dpa hat er auch geschrieben und fotografiert. Seit 2017 produziert Klostermann den Podcast INTERVIEW #MITDEMSACK, mit dem nominiert war für den Podcastpreis 2019.