Online-Meldungen
Alleingang anstatt Mitmachkultur
Kurz nach dem umstrittenen Aus für die Geschichtssendung „Stichtag“ auf WDR 2 stehen nun Literaturformate auf WDR 3 zur Disposition. Mit dieser Entscheidung stellt der WDR insbesondere freie Mitarbeiter*innen zum zweiten Mal...
Workshop zu Corona-Hilfen
Das neue Jahr 2021 beginnt für viele von Ihnen genauso, wie 2020 aufgehört hat: mit finanziellen Schwierigkeiten. Immer mehr Aufträge brechen weg und die Arbeitgeber wollen zunehmend auf die Unterstützung von freiberuflichen...
Journalistentag am 20. Februar 2021
Die Corona-Pandemie lässt weiterhin keine Veranstaltungen mit Publikum zu. Das betrifft nun auch unseren Journalistentag. Wir müssen daher leider – anders als von uns und Euch gewünscht und geplant - im Februar 2021 auf ein...
"Ohne Block und Bleistift"
Ab sofort auf Soundcloud, Spotify, YouTube, Facebook und der Webseite des DJV-NRW
Maulkorb für Journalist*innen nicht hinnehmbar
„Dass nicht jede Information , unter 3‘ für die Veröffentlichung bestimmt ist, gehört für Journalist*innen zum Alltagsgeschäft. Wenn allerdings Verschwiegenheitserklärungen unterzeichnet werden sollen, die berechtigte...
Wie können wir Vertrauen zurückgewinnen?
Damit Journalismus seine Wirkung entfalten kann, braucht er das Vertrauen derer, die lesen, zuhören, zuschauen. Aber dieses Vertrauen steht auf wackeligen Füßen, die Nachrichtenkomepetenz der Menschen sinkt. Was müssen...
850.000 Euro und eine vergebene Chance
Mit 850.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Neustart Kultur“ sollen in NRW mehr als 40 lokale Radiosender unterstützt werden. Mit dem Geld sollen laut NRW-Staatskanzlei „krisenbedingte Schäden“ abgewendet und langfristig „die...
„WDR muss Geschichte eine Perspektive geben“
Stichtag heute: 10.12.2020. So beginnt jede Folge des Erfolgsformats von WDR und NDR. Anders als das Zeitzeichen auf WDR 5 ist der „Stichtag“ auf WDR 2 als eigenes Produkt aus NRW ab April 2021 Geschichte. Das ist nach...
Anmeldung zum Journalistentag 2021 freigeschaltet
Professioneller Journalismus, Medienvielfalt und -freiheit sind für unser Gemeinwesen konstitutiv. Die Anerkennung des Berufes als systemrelevant in der Corona-Krise trägt dem Rechnung. Zeitgleich sehen sich Journalist*innen...
NRW-Pressefoto 2020 im Zeichen von Corona
Gestern, 7. Dezember, wurden im Düsseldorfer Landtag die Preisträger*innen des NRW-Pressefotos 2020 gekürt. Zum dritten Mal hatte Landtagspräsident André Kuper den Wettbewerb ausgerufen, der sich immer größerer Beliebtheit...