Podcasting für Fortgeschrittene
Referentin: Nora Hespers. Dieses Seminar wird online angeboten.
Dieser Workshop richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die bereits erste Erfahrungen im Podcasten gesammelt haben. Heute wollen wir uns intensiv mit Storytelling beschäftigen und damit, wie Podcasts produziert werden. Außerdem gibt es die Gelegenheit, eigene Podcastkonzepte zu besprechen und sich zu den Themen Technik, Produktion und Verbreitung auszutauschen. Gerne können die Teilnehmenden ihre Fragen im Vorfeld an die Referentin kommunizieren.
Lernziele:
- Deep Dive in Technik, Produktion und Verbreitung von Podcasts
- Storytelling: So holen wir das Beste aus unserem Stoff raus
- Feedback zu eigenen Podcast-Konzepten
Teilnahmebestätigungen und weitere Informationen werden verschickt, sobald die erforderliche Teilnehmendenzahl erreicht ist, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Seminar. Teilnehmen können max. 12 Personen.
Im Sinne des gegenseitigen Austauschs und der persönlichen Atmosphäre bitten wir darum, mit eingeschalteter Kamera an der Veranstaltung teilzunehmen.
Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Silke Diekmann vom DJV-NRW per E-Mail (silke.diekmann@djv-nrw.de) oder Telefon (0211/233 99-40).
Information zum Veranstaltungsort
Ort
- Online-Kurs
- Online-Kurs
Veranstaltungsart
- Seminare des DJV-NRW
- Online-Seminar
Veranstalter & Personen
Referentin
Nora Hespers
ist freie Journalistin und Podcasterin aus Köln. Sie arbeitet für Deutschlandfunk Nova und die Sportredaktion des WDR. 2018 war sie mit ihren beiden Podcastprojekten "Die Anachronistin" und "Was denkst du denn?" jeweils für den Grimme Online Award nominiert.