Pressemitteilungen
Stiftung Vielfalt und Partizipation ist startklar
Staatsfern, staatskonform, wettbewerbsneutral und gemeinnützig: Das sind die vier Grundpfeiler, auf denen die Stiftung Vielfalt und Partizipation der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) steht. LfM-Direktor Jürgen Brautmeier gab...
Kommunizieren auf allen Kanälen
Dortmund war heute das Mekka der Journalisten: Im Dortmunder U lief der Journalistentag NRW mit 630 Teilnehmern. In insgesamt 23 Gesprächsrunden wurde intensiv über Journalismus diskutiert: wo es aktuell hakt und was derzeit...
Gesprächsbasis fehlt
Mit den Verlegern des Aschendorff Verlags in Münster ist derzeit kein Gespräch möglich. Zu diesem Schluss ist der DJV-NRW gekommen und hat ein für diese Woche geplantes Treffen mit Dr. Benedikt Hüffer und Dr. Eduard Hüffer...
Journalistentag NRW im Dortmunder U
Zum zehnten Mal findet der Journalistentag NRW am Samstag, 15. November, statt. Was 2004 im Dortmunder Rathaus mit 100 Teilnehmern begann, ist 2014 zu einem der gefragtesten Branchentreffen geworden: Mehrere hundert Journalisten...
Rote Karte für den Bonner General-Anzeiger
Der Bonner General-Anzeiger (GA) spielt unfair: In einer lapidaren Mitteilung kündigt der Verlag die Schließung mehrerer Bereiche an, ohne ausreichend mit den Mitarbeitern gesprochen zu haben. Dafür gibt es vom DJV-NRW die rote...
DJV-Verbandstag kritisiert Aschendorff Verlag scharf
Ausgenommen wie ein toter Fisch: Die Münstersche Zeitung (MZ) wird zum Zombie und erscheint ab Mitte November ohne eigene Redaktion. Der DJV-NRW warnt den Verlag Aschendorff nachdrücklich vor diesem Schritt weg von der...
Funke hat Titel mit Anlauf an die Wand gesetzt
Der DJV-NRW kritisiert scharf, dass die Funke Mediengruppe jetzt das Bundeskartellamt für die Insolvenz der Westfälischen Rundschau (WR) verantwortlich machen will. Die Geschäftsführung sollte die Größe besitzen, Verantwortung...
Ausverkauf beim Medienhaus Lensing
Der DJV-NRW kritisiert den Ausverkauf, den der Dortmunder Verleger Lambert Lensing-Wolff derzeit im Münsterland betreibt. Nachdem dieser Anfang September die Münstersche Zeitung abgestoßen hat, trennt er sich nun auch von der...
„Das ist der richtige Schritt“
Eingliederung von Onlinern in den Zeitungstarif entspricht Forderungen des DJV-NRW. Der DJV-NRW begrüßt die Entscheidung der Funke Mediengruppe, die Onlineredakteure in Nordrhein-Westfalen künftig nach Zeitungstarif zu bezahlen....
DJV fordert Rücknahme von Lockerungen im Kartellrecht
Die jetzt vom Bundeskartellamt genehmigte Sanierungsfusion zwischen dem Medienhaus Lensing (Münstersche Zeitung) und dem Aschendorff-Verlag (Westfälische Nachrichten) zeigt, dass die vorgenommenen Lockerungen im Kartellrecht...