Online-Meldungen
DJV-NRW fordert Einbindung der Belegschaft bei Strukturänderungen
Mit großem Interesse verfolgt der Deutsche Journalisten-Verband (DJV-NRW) die heute verkündeten Veränderungen in der Gesellschafterstruktur der Funke-Mediengruppe. „Es ist gut, dass das Unternehmen den wabernden Gerüchten schnell...
Bilder und Geschichten gesucht
Am 29. Juni feiern wir 75 Jahre DJV-Landesverband Nordrhein-Westfalen. Ein großes Fest anlässlich des Jubiläums kann es wegen der Corona-Pandemie diesen Sommer leider nicht geben. Das hält uns aber nicht davon ab, gemeinsam mit...
Trennung von Staat und Presse lässt sich nicht mit Umfang messen
„Wenn Kommunen über ihre Informationspflicht hinaus auf ihren Internetseiten im journalistischen Stil Bericht erstatten, ist das ein Verstoß gegen die im Grundgesetz garantierte Trennung von Staat und Presse“, bewertet Frank...
NRW-Impfpolitik: DJV-NRW kritisiert Gesundheitsministerium
In Nordrhein-Westfalen sind Teile der Priorisierungsgruppe 3 zur Impfung zugelassen. Trotz ihrer Systemrelevanz sind Journalist:innen, die auch zur dritten Gruppe gehören, zum jetzigen Zeitpunkt anders als in verschiedenen...
DJV-NRW lädt ein: Diskussion am Tag der Pressefreiheit
Deutschland rutscht ab: Im Ranking von Reporter ohne Grenzen büßt die Bundesrepublik in Sachen Pressefreiheit zwei Plätze ein und landet auf Position 13. Hintergrund ist die gestiegene Anzahl an Übergriffen auf Journalist:innen....
DJV-NRW diskutiert die Zukunft des Ruhrgebiets nach der Pandemie
Wie trifft Corona unsere Wirtschaft? Dieser Frage ist der Online.Presse.Dialog.Ruhr am Montag, 26. April 2021, nachgegangen. Impulsgeber bei dem Netzwerkevent für Pressesprecher:innen und Journalist:innen war Prof. Dr....
Homeoffice: Improvisiert am Küchentisch
Die coronabedingte Umstellung auf Homeoffice hat die meisten Redaktionen im Frühjahr 2020 unvorbereitet getroffen. Wie verschiedene Tageszeitungen damit umgegangen sind, wie sich das seitdem "eingeruckelt" hat und wie es...
Funke streicht jeden dritten Arbeitsplatz bei Anzeigenblättern
Streichen, kürzen, kappen: Die Funke NRW Wochenblatt GmbH knickt in der Pandemie ein und streicht Stellen bei ihren werbefinanzierten Anzeigenblättern. „Dass ein so großes Haus wie Funke keine anderen Lösungswege findet, als sich...
Übergriffe nicht länger hinnehmen
Wie gut sind Journalist:innen bei Querdenken-Demonstrationen geschützt? Dieser Frage ist Christopher Ophoven für den Westblick im WDR 5 Morgenecho nachgegangen, unter anderem im Gespräch mit Volkmar Kah, Geschäftsführer des...
Drei Workshops - viele Fragen
Um den existenziellen Sorgen der freien Kolleg*innen in der Pandemie zu begegnen, berät der DJV-NRW seine Mitglieder online, per Telefon und Mail. Denn die Fragzeichen häuften sich, je länger die Pandemie andauerte. Wer bekommt...